27. Februar - 2. März 2025
Kieler Umschlag
Wir feiern 50 Jahre Kieler Umschlag. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm von einem mittelalterlichen Markt auf dem Alten Markt über ein Piratenspektakel auf dem Asmus-Bremer-Platz bis hin zu einer Feuershow in der Holtenauer Straße. Ebenso gibt es ein buntes Bühnenprogramm und handwerkliche Mitmachaktionen auf dem Holstenplatz.
Sie sind Standbetreiber*in?
Sie möchten mit Ihrem traditionellen Speisen- oder Warenangebot in authentischer Holz- oder Zeltoptik am Kieler Umschlag teilnehmen?
Das erwartet Sie
Zum 50-jährigen Jubiläum des Kieler Umschlags beginnt das Fest traditionell mit dem Wecken des Kieler Altbürgermeisters Asmus Bremer und seiner Frau. Die Innenstadt verwandelt sich in eine Zeitreise, die vom frühen Mittelalter, über das glorreiche Zeitalter der Piraten bis in die Neuzeit reicht. Auf dem Weg gibt es authentische Verkaufsstände, historische Figuren, traditionelle Handwerkskunst, sowie ein großes Angebot von Speisen und Getränken.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Geschichtenerzähler*innen und verschiedenen Aufführungen sorgt für Unterhaltung. In diesem Jahr ist auch das beliebte Handwerkerzelt wieder mit dabei. Am Sonntag öffnen die Kieler Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr unter dem Motto „Ich fühl mich Kiel“ und laden zu einer ausgiebigen Sonntagsshoppingtour ein.
Holtenauer Straße
Der Kieler Umschlag findet nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in der Holtenauer Straße statt. Natürlich empfangen wir auch hier den Asmus Bremer an der Ansgarkirche. Ein vielseitiges Programm begeistert Jung und Alt mit Märchen, spannenden Kurzgeschichten und einer musikalischen Zeitreise mit Volksliedern aus dem Norden. Das Highlight ist die mittelalterliche Feuershow von FördeFeuer.
28.02. & 01.03.2025
Rathausturmfahrt Special
Kommen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit! Zum 50. Jubiläum des Kieler Umschlags bietet die Rathausturmfahrt nicht nur einen unvergleichlichen Panoramablick über Kiel, sondern versetzt Sie auch in den 15. Jahrhundert. Mathilde aus Ohwacht, eine Figur aus einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie, die mit Salz und Heringen handelt, begleitet Sie im historischen Kleid auf einer geschichtenreichen Themenführung.
Verkaufsoffener Sonntag
Im Zuge von ICH FÜHL MICH KIEL hatten nicht nur Geschäfte in der Kieler Innenstadt geöffnet, sondern auch Galeria/Holstentörn und Sophienhof sowie die Holtenauer, CITTI-Park, IKEA, Möbel Höffner und Famila Kiel-Wik.
Unsere Partner*innen
Ihre Ansprechpartner*innen
Medien-Download: Hier können Sie Bilder und Videos zum Kieler Umschlag herunterladen.