Meeresschutzgebiete endlich schützen - NABU-Segelreise mit Stopp in Kiel

Der NABU nutzt einen Traditionssegler, um für den Schutz der Meere vor unserer Haustür zu werben.

Vom 8. bis zum 15. Juli 2023 geht es mit dem traditionellen Heringslogger „Ryvar“ in die Ostsee, von Stralsund bis Kiel.

11-17 Uhr
Infostand, virtueller Tauchgang in die Nord- und Ostsee an der VR-Station „UnsereMEERE“ und ein kleines Kinderprogramm mit Quiz, Kinderschminken u.a.
Ort: Kiellinie/Treppen vor dem Landtag

12-13 Uhr
Open Ship für alle. Besuchen Sie uns an Bord des Traditionsseglers (www.ryvar.de)!
Ort: Liegeplatz Anleger Wasserschutzpolizei, Arwed-Emminghaus-Weg 11

15 Uhr
Podiumsdiskussion „Schutzgebiete und Wiederherstellung im Meer“
Mit Landesumweltminister Tobias Goldschmidt, MdB Jan-Niklas Gesenhues (Bündnis 90/Die Grünen), MdL Sandra Redmann (SPD Schleswig-Holstein) und Konstantin Kreiser, NABU-Fachbereichsleiter Naturschutzpolitik
Ort: Kiellinie/Treppen vor dem Landtag

ab 17 Uhr Open Ship (nur für geladene Gäste!)
Ort: Liegeplatz Anleger Wasserschutzpolizei, Arwed-Emminghaus-Weg 11

ab 18:30 Uhr
Kinoabend Wattenmeer und Diskussion
„Zeitreise zur Entstehung des Nationalparks Wattenmeer“ mit anschließender Diskussion zu einem potenziellen „Nationalpark Ostsee“.
Partner: Green Screen Naturfilmfestival
Ort: Studio Filmtheater am Dreiecksplatz, Wilhelminenstraße 10, 24103 Kiel
Eintritt frei, Einlass ab 18 Uhr, Anmeldung bitte unten auf dieser Seite (Kiel-Filmvorstellung ankreuzen)

Anmeldungen für Veranstaltungen (nabu.de)

Kiellinie / Wasserschutzpolizei

24103 Kiel

Zur Webseite
Kategorien:
  • Kultur
  • Lesungen
  • Segeln

Weitere Termine: