Weitsicht - Kieler Erfindungen für die Schifffahrt

Ausstellung über technische Entwicklungen von Kielern, die die Schifffahrt grundlegend veränderten.

Bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts war die Schifffahrt oft gefährlich und abenteuerlich. Zum heute hohen Standard der Sicherheit hat erst die rasante technische Entwicklung beigetragen.

Aber kaum jemand in unserer Stadt weiß, dass gerade Kieler Erfinder und Unternehmer auf diesem Gebiet Bahnbrechendes geleistet haben. Wussten Sie, dass der Kreiselkompass hier seinen Ursprung und Albert Einstein daran gravierenden Anteil hatte? Wussten Sie, dass Alexander Behm hier das Echolot erfand und hier die ersten erfolgreichen Radarmessungen stattfanden? Oder dass Rudolf Hell die Morsetechnik mit weitreichenden Folgen in der Bildübertragung revolutionierte?
Wir möchten Ihnen diese Geschichten erzählen und dabei nicht nur zurück blicken, sondern zeigen, dass aus Kiel auch heute Technik für die Weiterentwicklung einer sicheren Schifffahrt in die Welt geht. Ein Blick in die Zukunft zeigt uns dabei auch die weiteren Möglichkeiten bis hin zur „autonomen Schifffahrt“ auf.

Es erwarten Sie:Informative Texttafeln mit umfassenden und trotzdem leicht verständlichen Erklärungen Zahlreiche Exponate aus der Historie oder auch aus der ganz aktuellen EntwicklungZahlreiche Zusatzinformationen über mit dem Smartphone abrufbare QR-CodesEine kompetente Führung insbesondere auch für Schülergruppen (Anmeldung erbeten!)Interessante Vorträge rund um das Thema: mittwochs um 18.00 Uhr alle 14 Tage

Schleusenmuseum Kiel

Arkonastr. 1

24159 Kiel

info (at) maritimesviertel.deZur Webseite+49 431 / 785475
Kategorien:
  • Ausstellung

Weitere Termine:

  • 27. Sept. 14:00 - 18:00 Uhr

  • 30. Sept. 11:00 - 17:00 Uhr

  • 1. Okt. 11:00 - 17:00 Uhr

  • 4. Okt. 14:00 - 18:00 Uhr

  • 7. Okt. 11:00 - 17:00 Uhr

  • 8. Okt. 11:00 - 17:00 Uhr

  • 11. Okt. 14:00 - 18:00 Uhr

  • 14. Okt. 11:00 - 17:00 Uhr

  • 15. Okt. 11:00 - 17:00 Uhr

  • 18. Okt. 14:00 - 18:00 Uhr