Umsonst & draußen für alle
Bootshafensommer 2025
Rückblick
Das war der Bootshafensommer 2025 – an sechs Wochenenden gab es für Sie immer freitags und samstags zwischen 15 und 22 Uhr auf vielfältige Live-Musik sowie verschiedene Thementage.
Breites Musikangebot für jeden Geschmack
Der Kieler Bootshafen wurde auch in diesem Sommer wieder zur Bühne für ein musikalisches Fest der Vielfalt. Künstler*innen aus unterschiedlichsten Genres – von Punk über Klassik bis Reggae – sorgten vor maritimer Kulisse für den perfekten Soundtrack zur warmen Jahreszeit.
Die VeranstalterInnen von Kiel-Marketing setzten erneut auf ein breit gefächertes Musikangebot und boten sowohl lokalen Newcomerinnen als auch überregional bekannten Acts eine Bühne in einzigartiger Lage. Das Publikum durfte sich über abwechslungsreiche Live-Performances freuen, die für jeden Geschmack etwas bereithielten.
Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Die Gastropartner*innen verwöhnten die Gäste mit leckeren Spezialitäten und sommerlichen Kaltgetränken – ein rundum gelungenes Erlebnis für alle Sinne.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, KünstlerInnen und BesucherInnen, die diese musikalischen Sommerwochenenden am Bootshafen möglich gemacht haben!
Thementage & mehr
Das war der Bootshafensommer 2025
Rückblick:
Kiezhelden – Support your local dealer
Innestädte sind im Wandel. Das ist nichts Neues und stellt uns trotzdem immer wieder vor Herausforderungen. Gewerbetreibende, die beweisen wollten, dass der Handel vor Ort wertvoll und wichtig ist, stellten sich am Tag der Kiezhelden auf den Flächen des Bootshafens vor. Interaktiv, informativ und serviceorientiert konnten Besucherinnen bei den verschiedenen Teilnehmerinnen vorbeischlendern, sich ausprobieren und ins Gespräch kommen. Gleichzeitig stellten wir unser Konzept „Kiel kann Kiez“ vor. Es gab also einiges zu entdecken!
Rückblick:
Das Sommerfest der Kieler Auslandsvereine
Eine Reise um die Welt – und das am Kieler Bootshafen? Kein Problem. Das Sommerfest der Kieler Auslandsvereine vereinte landestypischen Gesang und Tänze mit kulinarischen Spezialitäten sowie spannenden Fakten zu den verschiedenen Ländern und Communitys. Besucher*innen kamen vorbei und ließen sich von der Vielfalt tragen und begeistern.
Rückblick:
Benefizwochenende zu Gunsten des nettekieler Ehrenamtsbüro
Beim vergangenen Benefizwochenende am Kieler Bootshafen wurde nicht nur gefeiert, sondern auch Gutes getan: Besucherinnen hatten die Möglichkeit, bei der Rückgabe ihrer Becher und Gläser bewusst auf das Pfand zu verzichten und damit eine Spende für das Projekt „Löppt mitnanner“ zu leisten. Die Gastronominnen vor Ort unterstützten die Aktion großzügig und rundeten den gesammelten Betrag um weitere 1.000 € auf. Ganz nach dem Motto: Pfand gut, Bier gut, alles gut!
Die Erlöse kommen dem Projekt „Löppt mitnanner“ zugute, das Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I für ehrenamtliches Engagement begeistert und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit von Vereinen stärkt.
Organisiert wurde die Aktion vom nettekieler Ehrenamtsbüro, einer Einrichtung der Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Kiel – unterstützt durch die Landeshauptstadt Kiel und das Jobcenter Kiel. Die zentrale Aufgabe des Ehrenamtsbüros liegt in der kostenfreien Beratung und Vermittlung von ehrenamtlich Interessierten in alle gesellschaftlichen Bereiche – generationsübergreifend und gemeinwohlorientiert. Dabei arbeitet das Büro eng mit Vereinen, Initiativen, Kirchengemeinden und weiteren Einrichtungen zusammen, die freiwillige Unterstützung suchen.
Darüber hinaus fördert das nettekieler Ehrenamtsbüro Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, organisiert Veranstaltungen rund ums Ehrenamt und unterstützt lokale sowie regionale Vernetzungen. Ziel ist es, die Vielfalt des freiwilligen Engagements sichtbar zu machen und seine Bedeutung für die Gesellschaft und jeden Einzelnen zu unterstreichen.
Rückblick:
19. Kieler Entenrennen:
Entenrennen für den guten Zweck – Auf die Ente, fertig, los!
Auch in diesem Jahr wurde der Kieler Bootshafen wieder zur Rennstrecke für ein ganz besonderes Event: das beliebte Entenrennen lockte zahlreiche Besucher*innen an und sorgte für Spannung, Spaß und soziales Engagement.
Pünktlich um 13 Uhr startete das Sponsorenrennen der Großenten, gefolgt vom Hauptrennen um 14 Uhr, bei dem viele kleine Rennenten um tolle Preise wetteiferten. Mitfiebern war ausdrücklich erwünscht – und das taten die Zuschauer*innen mit großer Begeisterung.
Eure Bewerbung für die Bootshafenbühne 2026!
Du und deine Band wollt nächstes Jahr auf der Bühne stehen und den Bootshafensommer mit euren Songs begeistern? Anfang Dezember 2025 schalten wir unser Bewerbungsformular frei!