Strohfigur vor dem Rathausturm

3. bis 5. Oktober 2025 - 10:00 bis 18:00 Uhr
Bauern- und Regionalmarkt

Ländliches Flair kam in die Kieler Innenstadt und die Holtenauer Straße! Im Rahmen des Bauern- und Regionalmarktes präsentierten regionale Selbsterzeuger*innen und Anbieter*innen täglich ihre vielseitigen landwirtschaftlichen und handwerklichen Produkte. 

Das Highlight aus diesem Jahr: Die Strohfiguren der Probsteier Korntage kamen nach Kiel und schmückten den Rathausplatz.

Verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober von 13:00 bis 18:00 Uhr

© Kiel-Marketing / Sarah Heise-Klenner

Das war das Highlight auf dem Rathausplatz

Erstmals in Kiel zu sehen
Die Strohfiguren der Probsteier Korntage

Die Besucher*innen bestaunten Strohfiguren aus der Probstei und genossen Produkte aus Kiel und Umgebung.

Im regionalen Fenster präsentierten sich lokale Anbieter*innen, unterstützt von der Fördekooperation, dem interkommunalen Zusammenschluss der LH Kiel mit den umliegenden Gemeinden.

Gleichzeitig lud das Landwirtschaftsministerium im Rahmen der ersten Öko-Aktionswoche zu einem Bio-Verbraucher*innenmarkt ein, der die Vielfalt ökologischer Produkte aus dem Land erlebbar gemacht hat.

Hier konnten Sie Bio-Produkte aus Schleswig-Holstein entdecken, probieren und natürlich auch mit nach Hause nehmen. Ob herzhaft oder süß – für jeden Geschmack war etwas dabei: saftige Bio-Burger vom regionalen Galloway-Rind, leckere vegetarische Alternativen, frisch gebrühter Kaffee, hausgemachter Kuchen sowie eine Auswahl an veganen Bio-Aufstrichen.

Spannende Einblicke gab es außerdem von den Solawi Schinkeler Höfen, die das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft vorstellten – eine Idee, die Produzent*innen direkt mit den Verbraucher*innen verbindet.

 Auch für die jüngsten Gäste wurde gesorgt: In der Mal-Ecke mit bunten Bauernhofmotiven konnten Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Strohfiguren der Probsteier Korntage

Am Sonntag ab 18 Uhr hieß es: zugreifen! Dort standen die Strohballen für alle zum Mitnehmen bereit – nur die kunstvollen Figuren blieben natürlich vor Ort.

Das Programm: Was Sie beim Bauern- und Regionalmarkt erwartet hat

Rathausplatz

Strohfiguren

Erstmalig wurden die einzigartigen Strohfiguren aus der Probstei auf dem Rathausplatz bestaunt. Dazu entdeckten die Besucher regionale Spezialitäten und Bio-Produkte aus Schleswig-Holstein. Ein Erlebnis für die ganze Familie, das Tradition und Genuss miteinander verband.

Holstenplatz

Kürbisse

Auf dem Holstenplatz luden die zahlreichen Stände zum Stöbern zwischen Lederwaren, Heukränzen, Strickwaren oder Konfitüren ein.

Für das leibliche Wohl sorgten verschiedene gastronomische Angebote, während eine große Auswahl an herbstlichen Pflanzen das vielfältige Angebot abrundete.

Europaplatz

Kürbisse

Hier konnten saisonales Obst und Gemüse und vielseitige Leckereien wie Honig aus Kiel, Quarkbällchen und Crêpes geshoppt und genossen werden.

,,Der mit dem grünen Hut“ zauberte an allen Tagen von 14 bis 17 Uhr ein buntes Zirkus-Mitmachprogramm für Jung und Alt.

Asmus-Bremer-Platz

Stände auf dem Asmus Bremer Platz

Leckere Speisen und kühles Bier von Dithmarscher luden zum Schlemmen und Verweilen ein, während die kleinen Gäste sich kreativ ausprobieren durften:

Freitag konnten mit der ,,Geschichtswerkstatt Barockoko“ ganztägig Skulpturen aus Seife geschnitzt werden und Samstag und Sonntag ludt die „Friedrich Illustration“ von jeweils 12 bis 16 Uhr zum Postkarten bemalen mit herbstlichen Motiven ein.

Alter Markt

Geschmiedetes Herz glühend

Auf dem Alten Markt fand erneut das internationale Schmiedetreffen statt, bei dem Kunstschmiede aus verschiedenen Ländern ihr Handwerk live präsentieren konnten. 

Hier konnten Sie den Schmieden bei ihrer Arbeit zusehen, einzigartige Metallkunstwerke bewundern und mehr über diese alte Tradition erfahren. Auch Mitmachen war hier möglich!

Unter dem Motto „Schmieden für Menschenrechte“ wurden vor Ort Herzen und Kerzenhalter gegen eine kleine Spende gefertigt. Der gesamte Erlös kam der Menschenrechtsorganisation „Target“ zugute.

Ein besonderes Highlight für die ganze Familie!

Obere Holstenstraße

KI Kastanien Figuren

Spielemeile vom Fleet bis zum Alten Markt: Trotz Baustellen-Kuddelmuddel gab es hier Spielspaß für die Kleinen.

SEALEVEL – Meer erleben mit Kastanien

Von 12 bis 17 Uhr wurden alle Kinder herzlich eingeladen, im SEALEVEL (Holstenstraße 2–12) fantasievolle Meerestiere aus Kastanien zu basteln.
Kastanien und weitere Materialien gab es kostenlos vor Ort.

St. Nikolai Kirche Vorplatz

Trecker vor der Nikolai Kirche

Vor der St. Nikolai Kirche stellte die Landjugend aus Flintbek am Samstag und Sonntag ihre modernen Landmaschinen zur Schau. Sie hatten die Gelegenheit, die imposanten Fahrzeuge aus nächster Nähe zu bestaunen und sogar selbst Platz zu nehmen.

Eine spannende Gelegenheit, moderne Landwirtschaft hautnah zu erleben!

Holtenauer Straße

Gesteck zum Bauernmarkt

Ein farbenfrohen Nachmittag in der Holtenauer Straße, der Kreativität, Musik und regionale Vielfalt zusammenbrachte. Der Bauern- & Regionalmarkt lud Groß und Klein zum Entdecken, Mitmachen und Genießen ein.

Bauern- & Regionalmarkt in der Holtenauer Straße

13:00 – 18:00 Uhr auf dem Vorplatz der Ansgarkirche

Die Besucher*innen freuten sich auf einen bunten Nachmittag voller kreativer Mitmachaktionen und musikalischer Highlights mitten in Kiel. Der Bauern- & Regionalmarkt lud zum Entdecken, Genießen und Mitmachen ein – für die ganze Familie.

  • Programm für Kinder:
    Glitzer-Tattoos
    Bastelwerkstatt
    Mitmachzirkus
    Seifenblasenstation
  • Show-Highlights:
    Riesenseifenblasenshow
  • Musik:
    Live-Musik mit Yonatan Pandelaki 
  • Besonderes Extra:
    Pop-up-Schaukel direkt an der Bushaltestelle Schauspielhaus
     

Viele Besucher*innen kamen vorbei, genossen das bunte Treiben und entdeckten die Vielfalt der Region.

Bauernmarkt Holtenauer Straße

Übersicht der Standorte

Der Bauernmarkt in der Innenstadt

Bauernmarkt Karte Innenstadt

Der Bauernmarkt in der Holtenauer Straße

Bauernmarkt in der Holtenauer Straße

Legende:

HP: Holstenplatz
EP: Europaplatz / Schevenbrücke
AB: Asmus-Bremer-Platz
RP: Rathausplatz
OH: Obere Holstenstraße
AM: Alter Markt
NK: Vorplatz St. Nikolai Kirche

Legende:
AK: Vorplatz Ansgarkirche
© Rachel Eismann / Kiel-Marketing e.V.

Das hat Sie erwartet
Die besten Bilder vom Bauern- und Regionalmarkt

Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025
Bauern- und Regionalmarkt 2025

Unsere Partner*innen:

Logo von ZiZLogo Ministerium für LandwirtschaftLogo der Fördekooperationme and all hotelsLogo Dithmarscher PilsenerMango´s LogoWilms LogoGeschichtswerkstatt LogoLogo der NikolaikircheKiel Gutschein LogoLogo die holtenauerKirchenkreis Ostholstein

Ihre Ansprechpartnerin 

 Jaqueline Hahn<br>Projektmanagerin<br><a href="tel:04316791054">Tel: 0431-67910 - 54</a><br>Mail: <a href="mailto:j.hahn@kiel-marketing.de">j.hahn</a><a href="mailto:j.hahn@kiel-marketing.de" title="Link öffnen">@kiel-marketing.de</a>