Kiel entdecken
Stadtspaziergänge
Wer ist eigentlich Asmus Bremer und wie hat sich Kiel seit der Gründung entwickelt? Wo kann man es sich richtig gemütlich machen und was sollte man unbedingt gesehen haben? Entdecken Sie bei einem geführten Rundgang durch die Stadt die schönsten Ecken von Kiel und das echte Kielgefühl.
Rathausturmfahrt
Schauen Sie sich Kiel aus einem anderen Blickwinkel an! Von der 67 Meter hohen Plattform haben Sie einen unvergleichbaren Panorama-Blick über die Fördestadt - ein idealer Ausgangspunkt für die individuelle Stadterkundung. Die Turmfahrt ist nicht barrierefrei, da die Besucherplattform sehr schmal ist.
Unser Klassiker
Entdecken Sie die Fördestadt Kiel zu Fuß! Staunen Sie dabei über die reizvolle Mischung aus moderner Architektur und traditionsreichen Gebäuden. Während der Tour zeigt Ihnen der/die Stadtführer*in die schönsten Plätze am Wasser, Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich und wird Sie mit einigen interessanten Anekdoten überraschen.
AKTION! Bis 28.10.23 zahlen Kieler*innen nur die Hälfte des Preises (Nachweis erforderlich).
Meeresschutz-Tour
Das Leben in Kiel spielt sich in, um und am Wasser ab. Die Kieler*innen leben an und mit der Ostsee und diese ist schützenswert! Doch was sind die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen und was wird schon getan, um den wertvollen Lebensraum zu erhalten? Lernen Sie auf dieser spannenden und interessanten Tour das Ökosystem Ostsee besser kennen.
Arsen und Tulpenblätter oder nur Tote schweigen
Krimi-Tour mit Kommissar Bergengruen
Der holländische Tulpenhändler Jan van Luup lässt sich um 1685 in Kiel nieder und kauft sich im damals außerhalb Kiels gelegenen Düsternbrooker Gehölz ein Haus mit angrenzenden Gebäuden. In diesen richtet er sein Laboratorium für die Züchtung ausgefallener Tulpen und anderer Blumen ein. Schnell weckt er das Interesse unterschiedlichster Mitglieder der Kieler Gesellschaft, die seine exotische Wohnungseinrichtung, seine kostbare Bibliothek und vor allem seine Pflanzenexperimente bewundern, aber auch mit Neid und Misstrauen beobachten. 3 Jahre später erschüttert seine Ermordung die Kieler Bevölkerung. Der Kreis der potenziellen Täter ist groß und vor allem viele aus der besten Gesellschaft. Kann der Ermittler Bergengruen den Täter überführen? Gehen Sie mit auf Entdeckungstour durch die dunkle Seite der Altstadt und Helfen Sie Ermittler Bergengruen den Fall zu lösen.
Manufakt(o)uren durch Kiel
Tauchen Sie zusammen mit Johann Schweffel, dem ehrwürdigen Kaufmann aus dem 18. Jahrhundert, in die historische Welt des Kieler Manufakturenwesens ein. Erfahren Sie wo Herr Schweffel und seine Kollegen vor fast dreihundert Jahren ihre Waren herstellten und auch, welche interessanten Start-Ups in Kiel heute ihre Tradition weiterführen. Oder begleiten Sie unseren lokalen Guide, der Ihnen einen Einblick in die Entstehung des Schrevenparks, die Geschichte des Lessingbads und den prachtvollen Jugendstilbauten mit Parkblick gibt und besuchen Sie drei Manufaktouren geführt von Kieler Power-Frauen.
Revolution in Kiel
Kiel macht deutsche Geschichte: Die Meuterei der Matrosen in Wilhelmshaven kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges wird in Kiel zur Revolution. Die Kieler Ereignisse läuten das Ende des Kaiserreiches am 9. November 1918 in Berlin ein. Diese dramatischen Geschehnisse der Revolution vor hundert Jahren werden auf einem Gang durch die Kieler Innenstadt ins Gedächtnis gerufen und lebendig geschildert.
Kiel in dänischer Zeit
Diese Führung will an die 91 Jahre in dänischer Zeit erinnern und zeigen, wie segensreich diese für die Entwicklung der Stadt in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht gewesen sind. Auch wenn im 2. Weltkrieg Spuren dieser Ära im Altstadtbereich weitgehend zerstört wurden, gibt es genügend Anlaufstellen, um auch heute noch bei einem Gang durch die Altstadt die dänische Vergangenheit mit Wort und Bild zu entdecken.
Hör(ver)führung Kiel
Die Klänge einer Stadt sind mehr als ein zufälliges Gebräu aus Geräuschen. Eine Stadt ist eine Landschaft auch für die Ohren. Lernen Sie sie kennen! In der andersichtigen Hör(ver)führung für Kiel gibt es sogar einen Verweilplatz für eine Hörmeditation und zum Abschluss die Gelegenheit zur Reflexion des Erlebten.
Stadtführung
Kluge Köpfe neu entdeckt
Was haben der Scheibenwischer, die Kontaktlinse und der Kreiselkompass gemeinsam? Diese und viele weitere spannende Fragen rund um Kieler Persönlichkeiten werden während des Rundgangs beantwortet.
Freuen Sie sich auf eine Route entlang der Wirkungs- und Erinnerungsstätten vieler Erfinder, Entdecker und anderer kreativer Menschen.
Kulinarische Stadtführung
"Blücher-Tour"
Bei dieser Stadtführung lernen Sie die kulturellen und kulinarischen Highlights der Stadt kennen und probieren dabei schmackhafte Spezialitäten. Tauchen Sie bei der Blücher-Tour in das geschichtsträchtige und lebendige Viertel Blücherplatz ein. Unterwegs gibt es verschiedene Kostproben in kleinen, individuellen Läden sowie spannende Geschichten und amüsante Anekdoten.
Kulinarische Stadtführung
"Schreventeich-Tour"
Schmuckvolle Wohngebäude aus der Gründerzeit, die Parkanlage rund um den namensgebenden Schreventeich und vieles mehr können Sie bei dieser Führung auf sich wirken lassen. Die kleinen Gassen mit ihren individuellen Geschäften dürfen bei der Erkundung natürlich nicht fehlen, ebenso wie hier und da eine Kostprobe der Kieler Köstlichkeiten.