19.11.2025 bis 18.01.2026
Stadtwerke Eisfestival

Das Stadtwerke Eisfestival am Germaniahafen ist eine feste Größe in Kiel und sorgt während der achtwöchigen Saison für winterliches Vergnügen. Die vollständig überdachte Eisbahn bietet ein vielfältiges Angebot aus Eislaufen, Schlittschuhverleih, Stockschießen auf Kunststoffbahnen, Firmen- und Weihnachtsfeiern sowie Kindergeburtstagen.

Buchungen sind ab sofort über diese Website möglich. 

Logo Stadtwerke Eisfestival

Eiszeit in Kiel – Das Stadtwerke Eisfestival startet wieder!

Am 19. November ist es so weit: Die beliebte Eisbahn in Kiel öffnet ihre Tore und lädt Sie herzlich zur Eröffnungsfeier des Stadtwerke Eisfestivals ein! Von 17 bis 20 Uhr erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend voller winterlicher Highlights. Die EisDISCO powered by Casino Kiel sorgt mit DJ NIKKI für den perfekten Sound auf dem Eis, während Maschine mit seiner mitreißenden Moderation durch das Programm führt.

Das Beste: Das Eislaufen ist kostenfrei – kommen Sie einfach vorbei und gleiten Sie los! Sollten Sie keine eigenen Schlittschuhe besitzen, können Sie sich vor Ort welche für nur 5 € für den gesamten Abend ausleihen. Und dabei tun Sie sogar etwas Gutes: Der Eisbahnbetreiber interevent spendet die gesamten Einnahmen aus dem Schlittschuhverleih an die NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“.

Neben dem Eislaufen erwarten Sie auch vergünstigte Snacks und Getränke aus der Kajüte – betrieben vom Event-Catering Kiel, das für Ihr leibliches Wohl sorgt.

Also: Schnappen Sie sich Ihre Schlittschuhe, bringen Sie Freunde mit und erleben Sie gemeinsam einen unvergesslichen Abend auf dem Eis – mit Musik, Bewegung und einem Beitrag für den guten Zweck!

Essen & Trinken in der „Kajüte“

Das Event-Catering Kiel versorgt Sie in der „Kajüte“ vor Ort mit leckeren Snacks und Getränken. Darüber hinaus gibt es ein gesondertes Catering-Angebot für Ihre Weihnachtsfeier. Alle Lebensmittelreste werden an die Kieler Tafel gespendet!

Logo Event Catering Kiel
© Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V.

8. bis 16. Januar 2026
Stadtwerke Kiel MASTERS 

Den traditionellen Saisonabschluss bildet das Stadtwerke Kiel MASTERS. Das große Turnier im Stockschießen auf Kunststoffbahnen findet in diesem Jahr vom 8. bis 16. Januar jeweils ab 19:30 Uhr statt. 
Insgesamt spielen 100 Teams um den begehrten Wanderpokal! 

Vorrunden: 8., 9., 12. oder 13. Januar 2026
Halbfinale: 14. oder 15. Januar 2026
Finale: 16. Januar 2026

© Kiel-Marketing e.V., Nick Hanke

Akzeptanzstelle KielGutschein

Tauschen Sie Ihren Gutschein gegen Schlittschuhe oder einen leckeren Snack beim Eisfestival ein!

Logo KielGutschein

Parken-Plus 

Zeigen Sie Ihr tagesaktuelles Park-, Bus-, Fähr- oder Bahnticket an der Kasse vor und Sie bekommen ab einem Mindestumsatz von 10€, 0,50€ von uns zurückerstattet!
Weitere Informationen unter www.parken-plus.info 

Logo Parken Plus.

Verantwortung fürs Klima

Wir uns alle Partner*innen bemühen uns verstärkt darum, Energie zu sparen. Dies wird u. a. durch den Einsatz modernster Kühltechnik und die Verwendung von mehrjährig verwendbaren Kunststoffbahnen für das Stockschießen erreicht. 
Darüber hinaus sorgt die Energieversorgung mit 100 % Ökostrom durch die Stadtwerke Kiel für eine umweltschonende Veranstaltung.

Anreise

Das Stadtwerke Eisfestival findet in diesem Jahr am Germaniahafen in Kiel statt.
Am Germaniahafen 10, 24143 Kiel

Bus & Bahn

Bus

Vom Hauptbahnhof fußläufig erreichbar. Direkt nebenan ist die Haltestelle Gaardener Ring mit der KVG-Linie 14 von Laboe und Mettenhof erreichbar.
Fahrplanauskunft über Nah.SH.

Auto

Auto

Direkt am Germaniahafen sind ausreichend kostenpflichtige Parkplätze vorhanden. Alternativ kann im Parkhaus am ZOB und im Parkhaus am Cap geparkt werden. Von da ist die Eisbahn fußläufig in nur 10 Minuten zu erreichen.

Fahrrad 

Fahrrad

Fahrradständer sind vorhanden. Nutzen Sie auch das Angebot der SprottenFlotte. Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei.

Barrierefrei

barrierefreiheit

Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei gestaltet, ein behindertengerechtes WC ist vorhanden.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Starke Partner*innen gesucht

Events dieser Größenordnung sind ohne starke Partner*innen undenkbar. Wir freuen uns, Sie als Unterstützer*in an unserer Seite zu wissen. Gerne lassen wir Ihnen unseren Partnerguide zukommen oder erstellen ein individuelles Angebot.

Rückblick: Die besten Bilder vom letzten Stadtwerke Eisfestival

Stadtwerke Eisfestival Eröffnung 2024
Stadtwerke Eisfestival Eröffnung 2024
Stadtwerke Eisfestival Eröffnung 2024
Stadtwerke Eisfestival Eröffnung 2024
Stadtwerke Eisfestival Eröffnung 2024
Eröffnung Eisfestival 2024
Stadtwerke Eisfestival Eröffnung 2024
Stadtwerke Eisfestival Eröffnung 2024
Eröffnung Eisfestival 2024

Ein großer Dank gilt allen Partner*innen

Stadtwerke Kiel LogoKiel Marketing und KSC LogointereventEvent-Catering Kielwellyou LogoKieler Nachrichten LogoABK LogoCasino SH LogoWilms Sicherheit LogoFachhochschule Kiel LogoAddix LogoFörde Akademie LogoParken Plus Logomaro LogoReklame Werkstatt Tierpark Gettorf Logo

Ihre Ansprechpartner*innen

 Fritjof Gotzian<br>Projektleiter<br>Tel.: <a href="tel:0431-679100">0431 / 6 79 10-50</a><br>Mail: f.gotzian@kiel-marketing.de
 Buchungsanfragen & Firmenfeiern:<br>Kathrin Brandl<br>Projektleitung<br>Tel.: 0431-6791057<br>Mail: <a href="mailto:k.brandl@kiel-marketing.de">k.brandl@kiel-marketing.de</a>