Die junge Crew von MOBY hat es sich zur Aufgabe gemacht, leckere Fischbrötchen, Fish and Chips und frische Schorlen von herausragender Qualität anzubieten. Alle hungrigen Spaziergänger*innen, die die Kiellinie entlangschlendern, kommen hier auf ihre Kosten. Auch für Vegetarier*innen sind ein paar Leckerbissen dabei. Direkt neben dem Segelcamp ist der große blaue Container nicht zu übersehen und die Strandkörbe lassen echtes Urlaubsfeeling aufkommen. Nach einem Sprung ins Wasser am Badesteg können Sie den Abend hier entspannt und lecker ausklingen lassen.
Kiellinie 61a, Kiel, www.mobykiel.de
Fisch und maritime Küche
Frische Ostseeluft in der Nase, Meerblick und ein leckeres Menü auf dem Tisch – so kann man einen Tag in Kiel gut ausklingen lassen. Die nördlichste Landeshauptstadt bietet mit ihrer 17 Kilometer langen Förde viele Möglichkeiten, den Restaurantbesuch mit maritimem Flair zu verbinden. Hier gibt es viele verschiedene Fischrestaurants mit regionalen Gerichten und frisch gefangenem Fisch aus der Ostsee. Von Krabben bis Matjes - die Fischrestaurants haben zu jeder Saison das passende und regionale Angebot für Sie. Finden Sie das passende Lokal in unserer Übersicht.
Küstenkultbrötchen
Was dem Berliner seine Currywurst, ist dem Norddeutschen sein Fischbrötchen. Die Liebe geht sogar so weit, dass man ihm Hymnen und einen eigenen Feiertag widmet. Das Fischbrötchen ist hier Kult. Wo Sie in Kiel und Umgebung die besten, frischesten und knackigsten Exemplare finden – und das noch mit allerbester Aussicht und frischem Wind um die Nase – lesen Sie hier.
Weltfischbrötchentag
Es lebe das Fischbrötchen! Am ersten Samstag im Mai ist Weltfischbrötchentag. Die köstliche maritime Delikatesse ist so beliebt im Norden, dass ihr ein eigener Tag gewidmet wurde. Im Ostseebad Heikendorf wird der kultige Snack zelebriert und es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund ums „Kutter-Futter".
Kieler Sprotten
Bei den bekannten Kieler Sprotten handelt es sich um einen kleinen, heeringsartigen Seefisch, der traditionell über Buchen- und Erlenholz geräuchert wird. Echte Kieler Sprotten stammen aus dem Großraum der Kieler Bucht.
Der Name der Kieler Sprotte ist jedoch umstritten. In Eckernförde ist die Geschichte verbreitet, dass die Sprotten in Eckernförde produziert wurden und durch den Transport über den Kieler Hauptbahnhof den Transportstempel „Kiel“ bekamen. Jedoch wurden die Sprotten schon in alten Schriftstücken erwähnt, bevor es den Transportweg über den Kieler Bahnhof gab.
Übrigens bezeichnen sich auch alteingesessene Einwohner*innen der Landeshauptstadt als Kieler Sprotten.
Restaurants mit maritimer Küche
© Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V.
Das Schiffercafe Kiel
Tiessenkai 9-10
24159 Kiel
CaféRestaurantSchiffsgastronomieWeinstubeFischlokal0431 / 9089676© Tom Körber
Deichperle Kiel
Deichweg 24
24159 Kiel
BistroCaféRestaurantFischlokal+49 431 / 77 54 754© Kiel-Marketing
Fischers Fritz im Hotel Birke
Martenshofweg 2-8
24109 Kiel
RestaurantFischlokalHotelrestaurantKielGutschein+ 49 431 / 5331 300Kanalfeuer
Knooper Dorfstraße
24161 Altenholz
CaféRestaurantFischlokal+49 431 / 3699408© Kiel-Marketing
MOBY
Kiellinie 61a
24105 Kiel
BistroCaféFischlokal+49 431 / 59 673 550© Ivas
Restaurant Bootshaus
Düsternbrooker Weg 16
24105 Kiel
CaféRestaurantFischlokal+49 431 2108585