Das in der 4. Generation geführte Weingut Bähr befindet sich seit 1772 im Familienbesitz. Steffen und Petra Bähr stellen junge, frische und qualitativ hochwertige Weine her: probieren Sie und finden Sie Ihren Lieblingswein!
Käse trifft Wein
Nächstes Jahr vom 12. bis 14. Juli treffen wieder Käsereien vor maritimer Kulisse auf Winzer*innen aus Süddeutschland. Bei täglicher Livemusik wird zum Schlemmen, Verweilen und Genießen eingeladen! Schaf-, Kuh- oder Ziegenmilch – die qualitätsgeprüfte und ausgezeichnete Käsevielfalt sorgt mit ausgewählten Weinen aus verschiedenen Weinanbaugebieten für vielfältige Geschmackskombinationen.
Weingüter & Käsereien bei Käse trifft Wein
Weingüter & Brauereien
Sommer, Sonne, Wein! Die Abfüllung des 2022er Jahrganges ist abgeschlossen und wird Ihnen bei Käse trifft Wein vorgestellt. Freuen Sie sich auf ein Familien-Wein aus der Pfalz.
Das Weingut Emrich ist ein kleines Familienweingut, dass mit viel Liebe zum Detail rote und weiße Weine produziert. Aktuell bewirtschaftet die Familie um Christiane und Fred Emrich 12 Hektar Weinberge rund um Biebelsheim mit traditionellen Rebsorten. Kosten Sie die Spezialitäten der Familie!
Genießertipp: Der Stand von Weingut Emrich besticht in diesem Jahr mit einer besonderen Lage. Nehmen Sie Platz auf der Sonnenterrasse und genießen Sie den tollen Blick über den Bootshafen!
Auch in diesem Jahr ist das Weingut Kracher wieder am Bootshafen dabei! Die köstlichen Süßweine des Traditionsweingutes aus dem Burgenland können bei Käse trifft Wein gekostet werden. Besonders zu empfehlen ist der Weißwein Muskat Ottonel und der Rotwein Zweigelt.
Abgerundet wird das Angebot mit Bierspezialitäten der Flensburger Brauerei.
Das Weingut Pau liegt am Rande der südlichen Weinstraße. Auf über 5 Hektar wird größter Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit gelegt. Bei einer Auswahl von über 20 Weinen bleiben keine Wünsche offen. Überzeugen Sie sich selbst von der köstlichen Auswahl!
Das Weingut Rickes ist ein Familienbetrieb in dritter Generation. Es liegt im Guldental, der größten Weinbautreibenden Gemeinde an der Nahe. Die Hauptrebsorten des Weinguts Rickes sind Riesling, Weiß-, Grauburgunder, Spätburgunder und Dornfelder.
Seit dem 18. Jhd. Wird auf dem Weingut Stauffer Wein angebaut- und das stets in Familienhand. Tradition wird hier großgeschrieben: In verschieden Lagen werden in ihren Weinlagen um Flomborn verschiedene Trauben für Rot- und Weißwein angebaut. So ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Neu mit dabei ist das Weingut Zehnthof Kruger. Das seit 1797 familiengetriebene Weingut rund um Frederic Kruger aus dem Guldental bewirtschaftet 25 Hektar Rebfläche und legt großen Wert auf die feinentwickelte Frucht und Reife bei ihren Weinen. Probieren Sie geschmackliche Harmonie!
Das Weingut Zehnthof Eller ist ein Familienunternehmen aus Dorn-Dürkheim, das 2016 übernommen und dem Weingut Eller hinzugefügt wurde. Das Weingut liebt Aromen und Exotik, egal ob Sekt, Secco oder Wein: Lassen Sie sich von einem edlen Tropfen verzaubern.
Mitten im Naturpark Westensee liegt das Gut Deutsch-Nienhof, das nördlichste Bio-Weingut Deutschlands. Seit 2002 werden hier ganz besondere Rebsorten angebaut, die dem rauen norddeutschen Klima trotzen.
Eric Otto schenkt an seinem Stand das mehrfach prämierte Bio-Bier Urstrom sowie verschiedene Destillate aus der Dolleruper Destille aus. Die Spirituosen und Destillate, sowie das Bier werden in Deutschlands nördlichster Verschlussbrennerei des Festlandes, die 1990 gegründet wurde, mit viel Liebe und Raffinerie hergestellt.
Bereits im dritten Jahrzehnt werden hier erlesene Sekte aus dem Rheingau produziert. Das Sekthaus gilt zu den zehn besten deutschen Sektproduzierenden. Gönnen Sie sich eine Auszeit aus tausenden Bläschen in einem Glas!
Käsereien & Essensstände
Jahnkes Ziegenkäse begeistert seit drei Generationen mit ihren leckeren Käsespezialitäten. Von Ziegenfrischkäse bis Ziegenbutter ist für jeden etwas dabei!
Lust auf etwas Besonderes? Der Hof bietet auch leckeres Ziegeneis aus eigener Herstellung an.
Probieren Sie sich durch das einzigartige Angebot der Meierei Möllgaard. Rund 90 leckere Käsesorten aus über 25 verschiedenen Hofkäsereien warten auf Sie!
Die Ostenfelder Meierei ist die kleinste Meierei in Schleswig-Holstein. Hauke Koll und sein kleines Team legen großen Wert auf Handwerk und Tradition bei der Käseherstellung und Käsereifung. Ihre Erfahrung und Liebe zu Käse wird Sie beeindrucken. Probieren Sie nordfriesische Köstlichkeiten bei der Ostenfelder Meierei! Genießertipp: Probieren Sie am Stand das Raclette auf Brot!
Mit traditionellen Handwersmethoden stellt der Backensholzer Hof seit über 30 Jahren Käse her. Der Vorteil: Besonders viele natürliche Bestandteile bleiben erhalten - dadurch wird der Käse besonders aromatisch!
Als Mitglieder der Käsestraße Schleswig_Holstein setzt die Landkäserei Holtsee auf echtes Traditionshandwerk. Die norddeutschen Wurzeln der Käserei kann man schmecken: mit Liebe zur Küste und zu Schleswig-Holstein trifft vollmundiger Geschmack auf wertvollste Rohstoffe.
Als ältester Bioland-Betrieb Schleswig-Holsteins steht der Hof Berg für ehrliche Produkte, die ihren Geschmack aus den guten Zutaten gewinnen.
Ihre Adresse für leckere Crêpes in Kiel und Umgebung! Für die selbstgemachten Teig-Variationen werden vegane Zutaten verwendet, belegt wird aber ganz nach Ihren Wünschen aus einer vielfältigen Auswahl.
Tipp: Passend zum Wein, schmecken Crêpes mit Gemüse und Käse besonders gut.
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr auch der Hof Steffen wieder bei „Käse trifft Wein“ dabei sein wird!
Für Fleischfans unter euch wird das kulinarische Angebot durch Burger und Bratwurst ergänzt, damit auch wirklich jeder und jede zum Genuss kommt.
Rückblick
Genießertipps
Weitere schleswig-holsteinische Produkte finden Sie auf GUTES VOM HOF.SH: Hier stellen Schleswig-Holsteins Direktvermarkter*innen sich und ihre Produkte vor. Die Auswahl bietet alles, was das Herz begehrt, darunter Käse, Eier oder feinste Bio-Wurst. Auf der interaktiven Karte finden Sie u.a. Direktvermarkter und Hofläden in Ihrer Nähe.
KäseStraße Schleswig-Holstein
Die KäseStraße Schleswig-Holstein hat es geschafft, das Land fest mit dem vom Gütezeichen SH ausgezeichneten Qualitätskäse zu verknüpfen. Über 100 verschiedene Käsesorten sind im reichen Sortiment des Vereins zu finden, in dem über 30 Käsereien Mitglied sind. Ihren Käse produzieren sie konventionell oder in bester Bio-Qualität! Dabei kann sich ihre Handwerkskunst auch im internationalen Vergleich sehen lassen.
Das Gütesiegel
Seit über 50 Jahren steht das Gütesiegel "Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein" der Landwirtschaftskammer für Qualitätsprodukte aus Schleswig-Holstein. Das prämierte Produktspektrum ist vielfältig. Es reicht von Molkereiprodukten wie dem Holsteiner Tilsiter über Fleisch- und Wurstwaren wie dem berühmten Holsteiner Katenschinken bis hin zu Fisch wie dem Glückstädter Matjes. Alle Lebensmittel, die das Gütesiegel tragen, werden mehrmals im Jahr von unabhängigen Laboratorien strengen Tests unterzogen.