06. - 10. August 2025
The Ocean Race Europe 2025
Segelsport direkt an der Kiellinie
Was für ein Event: Das Ocean Race Europe hat im Starthafen Kiel für jede Menge Gänsehautmomente gesorgt. Der Ocean Live Park entlang der Kiellinie war tagelang prall gefüllt mit Segelbegeisterten. Zu den Speed Runs war jeder Platz am und im Wasser besetzt und die Segler*innen wurden bejubelt wie Rockstars: Kiel Sailing City ist voll im Ocean Race Fieber!
Nach dem spannenden Auftakt in Kiel ging es in der ersten Etappe nach Portsmouth. Biotherm überquerte als erstes die Ziellinie vor der britischen Küste, Team Malizia hat es kurz nach Sonnenaufgang noch geschafft, das Boot von Paprec Arkéa zu überholen und sicherte sich so nach einem grandiosen Endspurt den zweiten Rang. Dahinter folgten Paprec Arkéa, Canada Ocean Racing – Be Water Positive und Team Amaala.
Nach der Startkollision verließ Team Holcim - PRB am Abend des 14.08. um 22:30 Uhr Kiel in Richtung Portsmouth, am darauffolgenden Morgen folgte Allagrande Mapei. Beide Teams brachten ihre reparierten Imocas rechtzeitig zum Etappenstart.
Am Sonntag, den 17.08., gingen in Portsmouth alle sieben Teams in die zweite Etappe des Ocean Race Europe 2025. Auch die zuvor beschädigten Boote konnten nach erfolgreicher Reparatur wieder antreten. Nach dem Start führte die Route die Flotte zunächst entlang der portugiesischen Küste – beim spektakulären Fly-By in Matasinhos konnten die Teams hautnah vom Land aus bejubelt werden. Biotherm passierte die Wertungslinie als Erstes und sicherte sich die vollen sieben Punkte.
Weiter ging es über die Hochsee-Etappe nach Cartagena. Das Team Malizia segelte diese Etappe ohne Boris Herrmann, der planmäßig vom Briten Will Harris vertreten wurde.
Am Samstag, den 23.08., um 04:45 Uhr erreichte BIOTHERM als erstes den Zielhafen von Cartagena und gewann damit auch die zweite Etappe. Rund 50 Minuten später folgte Team Holcim-PRB, Paprec Arkéa kam mit knapp drei Stunden Rückstand als Dritter ins Ziel. Malizia und Allagrande Mapei lieferten sich ein enges Duell um Platz vier, das die italienische Crew gegen Mittag für sich entschied. Malizia, mit Ersatzskipper Will Harris, erreichte Cartagena um 13:45 Uhr, Canada Ocean Racing folgte am Abend um 19:47 Uhr. Team AMAALA beendete die Etappe am Sonntagabend als letztes Boot.
Nizza, Freitag, den 29.08., BIOTHERM segelt erneut als erstes ins Ziel um 07:12 Uhr. Nur eine knappe halbe Stunde später, um 07:40 Uhr, folgt TEAM HOLCIM-PRB, das italienische Team ALLAGRANDE MAPEI segelt um 8:32 Uhr in Nizza ein, gefolgt von PAPREC ARKÉA um 9:24 Uhr. Knapp dahinter folgt MALIZIA 9:43 Uhr. BE WATER POSITIVE (6.) und AMAALA (7.) liegen etwas zurück.
Am 31. August starteten die sieben Teams von The Ocean Race Europe 2025 in Nizza bei sonnigem Wetter und moderatem Wind in die vierte Etappe. Holcim‑PRB gelang ein starker Start, dicht gefolgt von Biotherm. Am Scoring Gate vor Monaco sicherte sich Biotherm 2 Bonuspunkte, Holcim-PRB erhielt 1 Punkt.
Mit einem beeindruckenden Finish hat das italienische Team Allagrande Mapei am Dienstag, den 02. September, den vierten Offshore-Leg des Ocean Race Europe 2025 gewonnen. Skipper Ambrogio Beccaria und seine Crew überquerten als Erste die Ziellinie in Genova – dem Heimathafen des Teams. Bei perfekten Bedingungen und großem Jubel an Land gelang ihnen ein historischer Etappensieg vor heimischem Publikum.
Genova empfängt die Teams nun zum großen Finale mit dem Inshore Race – das letzte Kräftemessen dieser spannenden Regatta.
Die IMOCAs befinden sich gerade auf der letzten Etappe des Rennens, die am 8. September in Genua gestartet ist und nach Boka Bay in Montenegro führt
Verfolgen Sie das Rennen live
The Ocean Race Europe 2025: Von spektakulären Starts bis zu stimmungsvollen Impressionen an Land
Hier gibt’s die besten Bilder vom Starthafen Kiel
Das Rennen läuft bis zum 21. September 2025 – bleiben Sie dran!
The Ocean Race Europe in der ARD Mediathek anschauen
Der NDR hat nicht nur den Start am 10. August live übertragen, sondern auch zahlreiche weitere Beiträge gesendet. Auch während des Rennens wird es einen wöchentlichen Talk auf Sportschau.de, in der ARD Mediathek und auf Youtube geben. Das „Ocean Race Europe Update" gibt's immer mittwochs um 13:00 Uhr live und anschließend hier in der Mediathek.
Die Sendetage: 13.08.; 20.08.; 27.08.; 03.09.; 10.09.; 17.09.
Moderiert wird der talk von Sven Kaulbars, an seiner Seite als Experte Tim Kröger.
Ocean Race Update – Der Talk mit Tim Kröger, Mittwoch 17.09.2025
Berichte & Programm-Rückblick
Immer informiert: Bei Instagram
Rückblick: Das Programm
Storydeck: näher dran geht nicht
Partner
Lernprogramm
Nachhaltigkeit
Rückblick Fly-by 2023
Das ist los in Kiel:
Host Cities & Race Route
Route:
- Kiel, Deutschland: 06.08.–10.08.2025
- Portsmouth, Großbritannien: 14.08.–17.08.25
- Matosinhos/Porto, Portugal (Fly-by): 20.08.25
- Cartagena, Spanien: 22.08.–26.08.25
- Nizza, Frankreich: 29.–31.08.25
- Genua, Italien: 03.09.–07.09.25
- Boka Bay, Montenegro: 15.09.–21.09.25
Teams
Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden: folgen Sie uns für die neuesten Updates und alle Infos rund um The Ocean Race Europe.
Willkommen an Deck
The Ocean Race Kiel Storydeck.
Mehr als nur Seemannsgarn: Erfahren Sie in unseren Interviews mit Seglerinnen und Seglern alles rund um das Race aus erster Hand. Von Schlafmangel bis Astronautennahrung, von Koje bis Pokal und von springenden Delfinen in der Abendsonne bis zum abgelegensten Ort auf dem Meer. Willkommen auf unserem Storydeck!
Tagung für eine nachhaltige Meerespolitik
Ocean Summit
Anlässlich des Ocean Race Europe in Kiel fand am 7. August 2025 der Ocean Race Summit statt. Unter dem Leitgedanken „Connecting Europe for a Smart Ocean“ kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Segelsport zusammen, um gemeinsame Wege zum Schutz der Meere zu diskutieren.
Mit dabei waren unter anderem Staatssekretär Jochen Flasbarth, Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt. Gemeinsam setzten sie ein deutliches Zeichen für nachhaltige Meerespolitik – sachlich fundiert, international vernetzt und mit klarer Zukunftsorientierung.
© Kiel-Marketing / Sarah Heise-Klenner
Meeresschutzstadt Kiel
Wir lieben das Meer
Für viele Menschen führt ihr Lieblingsweg zum Meer. Sie segeln, surfen, kiten, tauchen auf den Meeresboden oder erleben Romantik pur beim Sonnenuntergang am Wasser.
Für uns Kieler*innen ist klar: Lieber in der Förde baden als in Arbeit schwimmen. Wir lieben unsere Ostsee, springen auch im Winter ins kalte Wasser, angeln Meerforelle und Hering; einige lassen sich in den Ostseewellen taufen und in der See bestatten.
Ja, wir sind verrückt nach Meer. Aber unser Meer ist in Gefahr. Warum, und wie wir es schützen können, erfahrt Ihr hier.
© Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V.
Anfahrt
Bus
Die Buslinien 51 (Haltestelle Reventloubrücke) 41/42 (Haltestelle Landtag) halten in unmittelbarer Nähe des Ocean Live Parks. Mehr Infos unter Nah.SH.
Fähre
Das Event ist in wenigen Gehminuten von der Anlegestelle „Reventloubrücke“ durch die Fördeschifffahrt Fördefährlinie F1 und Schwentinelinie F2 der SFK erreichbar.
Fahrrad
Fahrradständer sind vorhanden. Nutzen Sie auch das Bikesharing-Angebot SprottenFlotte. Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei.
Auto
Mit dem Auto kann in der Innenstadt geparkt werden. Von da aus geht es zu Fuß, mit dem Bus, oder dem Fahrrad weiter zum Event. Infos unter www.parken-plus.info.
Barrierefreiheit
Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei gestaltet, ein behindertengerechtes WC für Inhaber*innen eines Euro-WC Schlüssels ist vorhanden.
zu Fuß
Die Kiellinie liegt zentral - ca. 2 km vom Hauptbahnhof entfernt - und kann bequem zu Fuß erreicht werden.
Host City Local Partners
Media Partner
Host City Partner
Mehr über unsere Partner*innen erfahren Sie hier.