Durch den neuen Holstenfleet, eine Wasserverbindung zwischen dem Bootshafen und dem Kleinen Kiel, wird die Innenstadt neu belebt und das Wasser noch weiter in die Stadt geholt. Rund um die Holstenbrücke haben sich neben Geschäften neue Restaurants und Cafés angesiedelt und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen nach einem ausgedehnten Shoppingbummel ein.
Kiels Innenstadt
Finden Sie eine vielfältige Auswahl an Geschäften, Boutiquen und Kaufhäusern, die zum Bummeln und Shoppen einladen. Entdecken Sie neben bekannten Marken auch lokale Boutiquen und Handwerksbetriebe, die mit liebevoll hergestellten Produkten begeistern. Genießen Sie zudem das einzigartige Flair der historischen Altstadt und lassen Sie sich von der maritimen Atmosphäre der Stadt inspirieren. Und das Beste: Nachhaltiges Shoppen wird in Kiel groß geschrieben. Zahlreiche Geschäfte setzen auf faire Produktionsbedingungen, ökologische Materialien und ressourcenschonende Herstellungsverfahren. So können Sie sich nicht nur über neue Lieblingsstücke freuen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Die Innenstadt im Fokus
Pop-Up Stores
Immer überraschend, immer wieder neu – das möchte die Kieler Innenstadt für Sie sein! Halten Sie die Augen offen: Unsere Pop-up Stores bieten Raum für Innovation, Kunst und Kultur und bringen durch den stetigen Wandel der Nutzungskonzepte verlässliche Abwechslung in Ihr Innenstadt-Erlebnis.
The Sustainables – die neue Nachhaltigkeit im Melting Pot
Rund um den Asmus-Bremer-Platz entwickelt sich aktuell ein neues Nachhaltigkeits-Quartier. ECHT.GUT., KOSMOS, derHeimathafen, ProSeco und das Kieler Zimmer machen den Anfang, laden zum Entdecken der vielfältigen Sortimente und zu gemeinsamen Aktionen ein. Ein Besuch bei den Superheld*innen lohnt sich auf jeden Fall!
Digitales mit lokalem Shopping verbinden – der Zukunftsraum weist den Weg
Erleben Sie die Verschmelzung von Onlineshopping und lokalem Handel vor Ort nicht nur in der Modewelt, sondern auch in der Kieler Innenstadt. Die Holstenstraße 22 ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie sich der Handel mithilfe der Digitalisierung zukunftssicher aufstellt. Hier können Sie shoppen und gleichzeitig innovative Technologien erleben.
Bewusster Konsum
Nachhaltig Shoppen an der Förde
Fast Fashion war gestern – heute kann man dank bewussten Konsum und nachhaltigen Konzepten mit gutem Gewissen shoppen. Kiel bietet zahlreiche Adressen für Marken und Geschäfte, die sich auf nachhaltige Produkte spezialisiert haben. Hier finden Sie ökologische und faire Mode, Schmuck und Accessoires, die unter Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialstandards hergestellt wurden. Einige Geschäfte setzen auch auf recycelte Materialien und innovative Produktionsprozesse, um die Umweltbelastung zu minimieren. Entdecken Sie die Vielfalt der nachhaltigen Produkte und tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen!
Kleidung und Accessoires mit Geschichte
Secondhandshops
Wer auf der Suche nach Kleidung mit Geschichte ist oder einem Lieblingsstück eine zweite Chance geben möchte, wird in Kiel in einem der zahlreichen Secondhandläden fündig. Hier gibt es eine große Auswahl an Geschäften, die gebrauchte Kleidung und Accessoires anbieten. Finden Sie echte Schnäppchen und tragen Sie gleichzeitig dazu beitragen, die Umwelt zu schonen. Viele der Secondhand-Geschäfte setzen auf eine nachhaltige Philosophie und bieten Kleidung an, die aus hochwertigen Materialien besteht und in gutem Zustand ist.
Alle Geschäfte der Innenstadt
Rund 400 Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungsunternehmen tummeln sich in der Innenstadt. Wir haben Sie für Ihre bessere Übersicht nach Branchen sortiert.
Anfahrt
Die Innenstadt kann bequem mit dem Bus, dem Fahrrad, dem Auto oder zu Fuß erreicht werden.
Bus
Die Haltestellen "Andreas-Gayk-Straße" und "Bootshafen" liegen zentral in der Innenstadt. Von hier aus können Sie bequem alle Geschäfte erreichen.
Auto
In der Kieler Innenstadt sind 9.500 Parkplätze und 14 Parkhäuser vorhanden. Lassen Sie sich einen Teil der Parkosten erstatten und informieren Sie sich über das Parken-Plus Programm: www.parken-plus.info.
Fahrrad
In der Innenstadt gibt es zahlreiche Fahrradständer und sogar 622 überdachte Stellplätze im Umsteiger. Nutzen Sie auch das Bikesharing-Angebot SprottenFlotte. Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei!