Der Ausstellungsschauplatz „Lorentzendamm" als Standort des NS-Erbgesundheitsobergerichts

Vortrag: Partizipative Ausstellungsgestaltung im Zentrum zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert
Referentin: PD Dr. Sabine Moller, Leiterin des Zentrums zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert
Zeit: Dienstag, 5. Dezember 2023, 18 Uhr
Ort: Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Brunswiker Str. 2, 24105 Kiel
Anmeldung erbeten: medmuseum@med-hist.uni-kiel.de (Eintritt frei)

Das Zentrum zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert im ehemaligen Bundesbankgebäude in der Hopfenstraße ist dem Augenschein nach im Moment noch eine große Baustelle. Hinter den Kulissen hat es aber längst die Arbeit aufgenommen: Gemeinsam mit Bürger*innen, Schüler*innen und Studierenden entwickelt Sabine Moller eine Ausstellung zur Geschichte Kiels im Nationalsozialismus, die auch auf dessen Entstehungsbedingungen und seine Auswirkungen auf die Entwicklung Kiels in der 2. Hälfte des 20. Jahrhundert blickt.
Die NS-Geschichte Kiels soll ausgehend von neun Orten im Stadtraum erzählt werden. Einer dieser Orte wird das Erbgesundheitsobergericht sein, das 1934 bis 1945 im Lorentzendamm tagte. Die NS-Erbgesundheitsgerichte entschieden über Zwangssterilisationen im Sinne des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. Über Ereignisse an diesem historischen Ort nationalsozialistischen Unrechts soll in der Ausstellung die Diskussion um Eugenik und NS-Rassenhygiene entsponnen werden.
Das Historische Zentrum, das an das Kieler Stadtarchiv angegliedert ist, versteht sich dabei nicht nur als Ort, an dem Wissen über den Nationalsozialismus zugänglich gemacht wird, vielmehr soll dort partizipativ auch neues Wissen entstehen. Erste Erfahrungen mit diesem Konzept hat Sabine Moller bereits mit dem Geschichtsort Wilhelmplatz, dem Ort der Bücherverbrennung, gesammelt. Nun berichtet sie über den Stand zum Geschichtsort Erbgesundheitsobergericht.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung per Email bis 4.12.23 ist erforderlich: medmuseum@med-hist.uni-kiel.de

Nach einer Pause findet im Anschluss an der Vortrag die Jahresversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung statt. Interessenten dürfen gerne auch daran teilnehmen.

Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Brunswiker Straße 2

24105 Kiel

medmuseum (at) med-hist.uni-kiel.deZur Webseite+49 431 / 880-5721
Kategorien:
  • Kultur
  • Lesungen

Weitere Termine: