Female Remains. Frauenschicksale und die Vermessung der Geburt
Die Ausstellung zeichnet den Lebensweg von fünf Patientinnen der Gebäranstalt nach.
Die Ausstellung zeichnet den Lebensweg von fünf Patientinnen der Gebäranstalt nach. Sie vermittelt ein Bild vom Alltag der Schwangeren und den Mitarbeiter:innen der Gebäranstalt. Sie beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Patientinnen, Hebammen und Geburtshelfern und erläutert die historische Forschung zum Verständnis des Geburtsvorgangs.
Die Kieler geburtshilfliche Beckenforschung galt im 19. Jh. als herausragend. Wichtige medizinische Fortschritte, von denen wir heute profitieren, sind ihr zu verdanken. Dennoch bleibt es eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, historische und gegenwärtige Forschungsmethoden aus unterschiedlichen Perspektiven immer wieder neu zu hinterfragen. Die Ausstellung regt an, den Umgang mit den Patientinnen der Gebäranstalt und den Umgang mit ihren sterblichen Überresten zu diskutieren. Sie zeigt auf, wo uns vergleichbare Fragestellungen in der gegenwärtigen Medizin begegnen, die einen persönlichen Standpunkt jedes Einzelnen erfordern.
Gefördert durch die Volkswagen-Stiftung, das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe UKSH Kiel
Gestaltung: HID Human Interface Design, Hamburg
Doumorh El Riz, Kristina Wisch, Mehdi Elkorchi
Infos zum Eintritt: Regulär 5 €, ermäßigt 2 €. Bis 14 Jahre frei.
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung
Brunswiker Straße 2
24105 Kiel
medmuseum (at) med-hist.uni-kiel.deZur Webseite+49 431 / 8805721Weitere Termine:
6. August 2025 10:00 - 16:00 Uhr
7. August 2025 10:00 - 16:00 Uhr
8. August 2025 10:00 - 16:00 Uhr
10. August 2025 12:00 - 16:00 Uhr
12. August 2025 10:00 - 16:00 Uhr
13. August 2025 10:00 - 16:00 Uhr
14. August 2025 10:00 - 16:00 Uhr
15. August 2025 10:00 - 16:00 Uhr
17. August 2025 12:00 - 16:00 Uhr
19. August 2025 10:00 - 16:00 Uhr
- 54.32759
- 10.14375
Importiert am: 07.08.2025 01:01:00Uhr, globalId: e_101093262
Auch interessant:
The Ocean Race Europe vom 6. bis 10. August
Kiel empfängt The Ocean Race Europe: Fünf Tage lang steht die Stadt ganz im Zeichen von Wind, Wasser und Spitzen-Segelsport. Auf dem Wasser und an Land erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm rund um das legendäre Hochseerennen. Internationale Segelteams, Mitmach-Aktionen und maritime Erlebnisse machen das Event zu einem Fest für die ganze Familie.
The Ocean Race Europe vom Wasser aus erleben
Rasant und spritzig
Für alle, die Geschwindigkeit lieben: Mitfahren im Powerboot. Erleben Sie den ultimativen Adrenalinkick und seien Sie live und hautnah dabei, wenn die IMOCAs mit voller Kraft durchstarten.
Genussvoll und entspannt
Erleben Sie den Start des „The Ocean Race Europe“ mit besonderem Ambiente - an Bord der MS Stadt Kiel! Inklusive Begrüßungsgetränk, mediterranem Buffet, Kaffee und hausgemachtem Kuchen.