26. Februar 2025 18:00 - 19:45 Uhr
Nach der Bundestagswahl 2025 – Teil I: Erste Eindrücke @SW&D
Eintritt frei
Die bevorstehende Bundestagswahl am 23.02.2025 ist in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich
Neben der Änderung des Wahlsystems, dem Koalitionsbruch im November und einem organisatorisch anspruchsvollen „Winterwahlkampf“ wurde zuletzt intensiv über die Migrationspolitik und die Brandmauer zur AFD debattiert, die nun erstmals zweitstärkste Kraft im Bundestag werden könnte.
Auch nach den Wahlen wird es weiterhin großen Diskussionsbedarf geben. Um eine erste Orientierung nach der Bundestagswahl anzubieten, veranstaltet die SW&D gemeinsam mit dem Institut für Politikwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Podiumsdiskussion. Dr. Sandra Brunsbach, Prof. Dr. Wilhelm Knelangen und Prof. Dr. Christian Martin werden im Gespräch mit Jan Meyer (SW&D) ihre ersten Analysen rund um das Wahlergebnis vorstellen.
Dabei wird es sowohl um mögliche Koalitionsoptionen gehen als auch um Prognosen, welche Politik in der kommenden Legislaturperiode zu erwarten ist. Nicht zuletzt werden die Diskutant*innen das deutsche Wahlergebnis im internationalen Vergleich betrachten und einordnen.
Schließlich wird auch das Publikum die Gelegenheit haben, seine Fragen an die anwesenden Politikwissenschaftler*innen zu richten und die Ergebnisse der Wahl mit ihnen zu diskutieren.
Auch nach den Wahlen wird es weiterhin großen Diskussionsbedarf geben. Um eine erste Orientierung nach der Bundestagswahl anzubieten, veranstaltet die SW&D gemeinsam mit dem Institut für Politikwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Podiumsdiskussion. Dr. Sandra Brunsbach, Prof. Dr. Wilhelm Knelangen und Prof. Dr. Christian Martin werden im Gespräch mit Jan Meyer (SW&D) ihre ersten Analysen rund um das Wahlergebnis vorstellen.
Dabei wird es sowohl um mögliche Koalitionsoptionen gehen als auch um Prognosen, welche Politik in der kommenden Legislaturperiode zu erwarten ist. Nicht zuletzt werden die Diskutant*innen das deutsche Wahlergebnis im internationalen Vergleich betrachten und einordnen.
Schließlich wird auch das Publikum die Gelegenheit haben, seine Fragen an die anwesenden Politikwissenschaftler*innen zu richten und die Ergebnisse der Wahl mit ihnen zu diskutieren.
Infos zum Eintritt: Kostenlos
- 54.32161885
- 10.140929953902
Importiert am: 23.02.2025 15:01:00Uhr, globalId: e_100988259