6. März 2025 18:00 - 19:45 Uhr
Nach der Bundestagswahl 2025 – Teil II: Analyse der Ergebnisse @SW&D
Eintritt frei
Analyse der Ergebnisse der Bundestagswahl durch die Stiftung Wissenschaft und Demokratie
Am 23. Februar wird voraussichtlich ein neuer Bundestag gewählt. Eines ist sicher: Auch wenn am Morgen des 24. Februar ein vorläufiges Ergebnis steht, werden viele offene Fragen bleiben – und neue dazukommen.
Inwiefern war diese Wahl in Bezug auf die organisatorische Vorbereitung und den Wahlkampf im Winter eine besondere Herausforderung? Durch welche Themen, Spitzenkandidaten und möglicherweise auch Ereignisse wurde die Wahl entschieden? Wir haben sich die Änderungen im Wahlsystem ausgewirkt? Welche Wähler*innengruppen haben sich anhand der Nachwahlbefragungen für welche Parteien entschieden und warum? Zwischen welchen Parteien (und in welchem Umfang) fanden Wähler*innenwanderungen statt? Ist durch das Wahlergebnis ein weiterer Wandel der Parteienlandschaft eingetreten oder ist dieser abzusehen? Konnten populistische Parteien an Stimmen gewinnen und was bedeutet das für die parlamentarische Arbeit und den Fortbestand der Demokratie? Was sind die wahrscheinlichsten Optionen bei der Koalitionsbildung? Wie geht es in diesem Zusammenhang jetzt weiter?
Nach der Diskussion der ersten Eindrücke der Bundestagswahl am 26.02.2025 wird Prof. Dr. Christian Martin eine Woche darauf erneut in der Stiftung Wissenschaft und Demokratie zu Gast sein und eine vertiefende Analyse der Ergebnisse vorstellen sowie auf die Fragen des Publikums eingehen.
Inwiefern war diese Wahl in Bezug auf die organisatorische Vorbereitung und den Wahlkampf im Winter eine besondere Herausforderung? Durch welche Themen, Spitzenkandidaten und möglicherweise auch Ereignisse wurde die Wahl entschieden? Wir haben sich die Änderungen im Wahlsystem ausgewirkt? Welche Wähler*innengruppen haben sich anhand der Nachwahlbefragungen für welche Parteien entschieden und warum? Zwischen welchen Parteien (und in welchem Umfang) fanden Wähler*innenwanderungen statt? Ist durch das Wahlergebnis ein weiterer Wandel der Parteienlandschaft eingetreten oder ist dieser abzusehen? Konnten populistische Parteien an Stimmen gewinnen und was bedeutet das für die parlamentarische Arbeit und den Fortbestand der Demokratie? Was sind die wahrscheinlichsten Optionen bei der Koalitionsbildung? Wie geht es in diesem Zusammenhang jetzt weiter?
Nach der Diskussion der ersten Eindrücke der Bundestagswahl am 26.02.2025 wird Prof. Dr. Christian Martin eine Woche darauf erneut in der Stiftung Wissenschaft und Demokratie zu Gast sein und eine vertiefende Analyse der Ergebnisse vorstellen sowie auf die Fragen des Publikums eingehen.
Infos zum Eintritt: Kostenlos
- 54.32161885
- 10.140929953902
Importiert am: 23.02.2025 19:01:00Uhr, globalId: e_100988263