24. Mai 2025 14:00 - 20:30 Uhr
Tag der offenen Luke
Eintritt frei
Ein maritimes Erlebnis für die ganze Familie am 24. Mai 2025 - 14 bis 20:30 Uhr im Germaniahafen
Der „Tag der offenen Luke“ lädt Besucherinnen und Besucher jeden Alters dazu ein, die faszinierende Welt der traditionellen Schifffahrt hautnah zu erleben. Organisiert vom Museumshafen Kiel e.V., bietet die Veranstaltung die einzigartige Gelegenheit, historische Schiffe zu entdecken, die Geschichten längst vergangener Tage zu hören und in die maritime Kultur einzutauchen.
Die Eigner der beheimateten und angereisten Gastschiffe öffnen ihre Luken und gewähren spannende Einblicke in das Leben an Bord. Mit ihren Erzählungen lassen sie die Vergangenheit lebendig werden und regen dazu an, sich vorzustellen, wie das Leben auf hoher See früher war – von aufregenden Seereisen bis hin zu den Herausforderungen des Alltags an Bord.
Doch nicht nur die Schiffe selbst, sondern auch das bunte Rahmenprogramm machen den „Tag der offenen Luke“ zu einem besonderen Erlebnis:
Highlights des Tages
Schiffsbühne und kulturelles Programm
Die Schiffsbühne bietet über den gesamten Tag hinweg abwechslungsreiche Programmpunkte. Von traditioneller maritimer Musik bis hin zu modernen Interpretationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Authentische Seemannslieder und mitreißende Auftritte garantieren maritime Stimmung pur.
Ausstellung historisches Fischen
Der Museumshafen e.V. lädt den historischen Fischer Jörg Nadler vom Holm in Schleswig ein. Er wird seine Ausstellung betreuen und Vorträge zur Fischerei auf historischen Schiffen halten.
Kinderprogramm
Für die kleinen Gäste gibt es erstmalig ein eigenes Programm. Es wird eine interaktive Mitmachstation zum Selberbauen von kleinen Booten und eine Hüpfburg in Form eines Leuchtturms geben. Darüber hinaus gibt es weitere kleine Erlebnisse für die kleinen Gäste.
Schiffsführungen
Den ganzen Tag über dürfen die Schiffe nicht nur von außen, sondern auch von innen bestaunt werden. Die Eigner erzählen darüber hinaus von Ihren Erfahrungen auf See sowie über die technischen Details der Schiffe.
Maritimer Flohmarkt
Der maritime Flohmarkt dient dem Austausch von seltenen Ersatzteilen, Büchern, Kleidung, Souvenirs und jeglichen Plunder, der in den Backskisten zu finden ist. Hierzu wird ein Stand bereitgestellt und auch einzelne Stücke können im Auftrag der Standleitung unter Berücksichtigung der Preisvorstellung veräußert werden. Also bringt eure Fundstücke mit.
Kulinarisches Angebot
Für den kleinen Hunger gibt es verschiedene Imbiss-Stände, um euch kulinarisch versorgen zu können.
Die Eigner der beheimateten und angereisten Gastschiffe öffnen ihre Luken und gewähren spannende Einblicke in das Leben an Bord. Mit ihren Erzählungen lassen sie die Vergangenheit lebendig werden und regen dazu an, sich vorzustellen, wie das Leben auf hoher See früher war – von aufregenden Seereisen bis hin zu den Herausforderungen des Alltags an Bord.
Doch nicht nur die Schiffe selbst, sondern auch das bunte Rahmenprogramm machen den „Tag der offenen Luke“ zu einem besonderen Erlebnis:
Highlights des Tages
Schiffsbühne und kulturelles Programm
Die Schiffsbühne bietet über den gesamten Tag hinweg abwechslungsreiche Programmpunkte. Von traditioneller maritimer Musik bis hin zu modernen Interpretationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Authentische Seemannslieder und mitreißende Auftritte garantieren maritime Stimmung pur.
Ausstellung historisches Fischen
Der Museumshafen e.V. lädt den historischen Fischer Jörg Nadler vom Holm in Schleswig ein. Er wird seine Ausstellung betreuen und Vorträge zur Fischerei auf historischen Schiffen halten.
Kinderprogramm
Für die kleinen Gäste gibt es erstmalig ein eigenes Programm. Es wird eine interaktive Mitmachstation zum Selberbauen von kleinen Booten und eine Hüpfburg in Form eines Leuchtturms geben. Darüber hinaus gibt es weitere kleine Erlebnisse für die kleinen Gäste.
Schiffsführungen
Den ganzen Tag über dürfen die Schiffe nicht nur von außen, sondern auch von innen bestaunt werden. Die Eigner erzählen darüber hinaus von Ihren Erfahrungen auf See sowie über die technischen Details der Schiffe.
Maritimer Flohmarkt
Der maritime Flohmarkt dient dem Austausch von seltenen Ersatzteilen, Büchern, Kleidung, Souvenirs und jeglichen Plunder, der in den Backskisten zu finden ist. Hierzu wird ein Stand bereitgestellt und auch einzelne Stücke können im Auftrag der Standleitung unter Berücksichtigung der Preisvorstellung veräußert werden. Also bringt eure Fundstücke mit.
Kulinarisches Angebot
Für den kleinen Hunger gibt es verschiedene Imbiss-Stände, um euch kulinarisch versorgen zu können.
Infos zum Eintritt: Umsonst und draußen
- 54.3141567
- 10.1380357
Importiert am: 28.04.2025 07:01:00Uhr, globalId: e_101013847