Der Bootshafen liegt zentral, mitten im Herzen von Kiel. Umgeben von maritimem Flair und in unmittelbarer Nähe zum Kieler Rathaus, dem Alten Markt und der Kieler Förde. Adresse: Bootshafen 24103 Kiel - 54°19'15.7"N 10°08'19.5"E
Umsonst & draußen für alle
Bootshafensommer
18. Juli bis 23. August 2025
Der 17. Bootshafensommer findet im Herzen der Kieler Innenstadt statt. An sechs Wochenenden dürfen Sie sich immer freitags und samstags zwischen 15 und 22 Uhr auf vielfältige Live-Musik sowie verschiedene Thementage freuen.
Breites Musikangebot für jeden Geschmack
Künstler*innen aus den verschiedensten Genres von Punk über Klassik, bis Reggae liefern vor maritimer Kulisse für jeden Geschmack den Soundtrack zum Sommer. Die Veranstalter*innen von Kiel-Marketing legen viel Wert auf ein breit gefächertes Musikangebot – und ermöglichen sowohl Kieler Newcomer*innen als auch überregional bekannten Acts eine Bühne in einzigartiger Lage. Die Gastropartner*innen verwöhnen die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und sommerlichen Kaltgetränken.
Thementage & mehr
Das erwartet Sie
18. Juli
Mitmachtag für alle
Wir starten den Bootshafensommer 2025 mit einem wunderschönen Mitmachtag. Nachdem das Förderblasorchester den musikalischen Einstieg gebildet hat, wird Fördesalsa zum großen gemeinschaftlichen Salsa-Tanzen auf dem Ponton des Bootshafens laden. Krönend abgeschlossen wird der Tag mit einer Massenkaraoke von den ,,Karaoke Boys“ die auf XXXL-Leinwand zum Mitsingen einlädt. Von 15 bis 20 Uhr sind Sie außerdem eingeladen, mit den Menschen von „Zeitenwaende“ nach Herzenslust zu sprayen und zu basteln. Leinwände, Spraydosen, Bastelmaterial, Einweganzüge und fachkundige Anleitung sind garantiert. Also, ob Tanzen, Singen und mit der Spraydose in der Hand drauflos sprühen – seien Sie Teil des Bootshafensommers 2025!
Dauerhaft
Parken Plus
Egal ob mit Auto, Bus, Fähre oder Fahrrad – zeigen Sie beim Bezahlen Ihr tagesaktuelles Ticket vor und erhalten Sie ab 10 € Einkaufswert mindestens 0,50 € zurück. Über 50 Geschäfte, Restaurants und Dienstleister in der Kieler Innenstadt machen mit. Ihr Ticket bleibt gültig und kann mehrfach genutzt werden – so sparen Sie im besten Fall mehr als Ihre Anfahrtskosten!
Weitere Informationen was dir Parken-Plus zu bieten hat, findet Sie hier.
19. Juli
Liveübertragung der Sommeroper
Giuseppe Verdis beliebteste Oper kommt nach Kiel! Als großes Open-Air-Spektakel erwartet Sie die Geschichte von „La Traviata“, der vom Weg abgekommenen Kurtisane Violetta. Ein Drama über Liebe, Freiheit, Sterblichkeit und den Kampf um Selbstbestimmung (Pause 21:15 – 21:45 Uhr). Seien Sie dabei, wenn die kostenfreie Premiere der Sommeroper ab 20 Uhr auf Großbildleinwand an den Ufern des Bootshafens live übertragen wird! Falls es Ihnen zu voll sein sollte, brauchen Sie aber nicht traurig sein. Die Sommeroper wird noch bis zum 27. Juli auf dem Rathausplatz aufgeführt. Tickets sind hier erhältlich.
Mit freundlicher Unterstützung von Warner Bro. starten wir bereits ab 15 Uhr mit dem dreiteiligen Dokumentarfilm ,,A Voyage of Discovery: The Ocean Race“, eine Weltumseglung im Wettkampfmodus. Die Reihe begleitet die fünf IMOCA-Teams bei ihrer Reise über die Weltmeere und zeigt einzigartige Blickwinkel und die packendsten Geschichten des Ocean Race 2022-2023. (Englischer Originalton mit deutschem Untertitel, 3 x 45min)
Frühzeitiges Erscheinen sichert also die besten Plätze!
1. August
Kiezhelden – Support your local dealer
Innestädte sind im Wandel. Das ist nichts Neues und stellt uns trotzdem immer wieder vor Herausforderungen. Gewerbetreibende, die beweisen wollen, dass der Handel vor Ort wertvoll und wichtig ist, stellen sich am Tag der Kiezhelden auf den Flächen des Bootshafens vor. Interaktiv, informativ und serviceorientert können Sie bei den verschiedenen Teilnehmer*innen vorbeischlendern, sich ausprobieren und ins Gespräch kommen. Gleichzeitig stellen wir Ihnen unser Konzept „Kiel kann Kiez“ vor. Es gibt also einiges zu entdecken!
2. August
Das Sommerfest der Kieler Auslandsvereine
Eine Reise um die Welt und das am Kieler Bootshafen? Kein Problem. Das Sommerfest der Kieler Auslandsvereine vereint landestypischen Gesang und Tänze, mit kulinarischen Spezialitäten sowie spannenden Fakten zu den verschiedenen Ländern und Communitys. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt tragen und begeistern.
22. & 23. August
Benefizwochenende zu Gunsten des nettekieler Ehrenamtsbüro
Bei der Rückgabe eurer Becher und Gläser, verzichten Sie einfach auf das Pfand und spenden damit für eine gute Sache. Unsere Gastronom*innen runden den gesammelten Betrag anschließend um weitere 1000 € auf! Pfand gut, Bier gut, alles gut!
Das nettekieler Ehrenamtsbüro ist eine Einrichtung der Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Kiel mit Unterstützung der Landeshauptstadt Kiel und des Jobcenters Kiel.
Kernaufgabe ist die Beratung und Vermittlung ehrenamtlich interessierter in alle gesellschaftlichen Bereiche, generationsübergreifend und kostenfrei. Dabei kooperiert das nettekieler Ehrenamtsbüro mit Vereinen, Initiativen, Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen, die dem Gemeinwohl verpflichtet sind und ehrenamtliche, freiwillige Mitarbeiter suchen. Zudem unterstützt es Projekte zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, organisiert Veranstaltungen rund um das Thema Ehrenamt und fördert lokale und regionale Vernetzungen zur Stärkung des freiwilligen Engagements. Ziel ist es, ehrenamtliches Engagement in seiner Vielfalt zu stärken und seine Bedeutung für die Gesellschaft, sowie für jeden Einzelnen, in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Die Erlöse des Benefizwochenendes gehen an das Projekt „Löppt mitnanner“ – ein Projekt, das darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler ab Sekundarstufe I für ein Engagement zu begeistern und so auch die Vereine zukunftsfähiger zu machen.
24. August
19. Kieler Entenrennen:
Jede Ente zählt – Unterstützung für Kinder in Not
Auch dieses Jahr ist der Bootshafen wieder Ort des Renngeschehens. Die Erlöse der Veranstaltung werden zu gleichen Teilen an den Hospizverein Dänischer Wohld und das Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Kiel gespendet. Besorgen Sie sich also eine Rennlizenz und fiebern Sie am Renntag mit. Los geht’s um 13 Uhr mit dem Sponsorenrennen der Großenten, das Hauptrennen startet um 14 Uhr. Es warten Tolle Preise auf die Gewinner*innen. Auf die Ente – fertig – los!
Die Rennlizenzen gibt's unter anderem im Welcome Center Kieler Förde. Weitere Informationen sowie Vorverkaufsstellen finden Sie hier.
Hier geht's zur Programmübersicht auf einen Blick!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Anfahrt
Der Bootshafen liegt zentral und mittig im Herzen von Kiel und kann bequem mit Bus, Fahrrad, Auto oder zu Fuß erreicht werden.
Bus
Die Haltestelle „Bootshafen“ wird von den Buslinien 30S, 32, 41/42, und 61/62 der KVG angefahren. Hier bekommen Sie eine Fahrplanauskunft über Nah.SH.
Fahrrad
Fahrradständer sind vorhanden. Nutzen Sie auch das Bikesharing-Angebot SprottenFlotte. Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei.
Barrierefreiheit
Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei gestaltet, ein behindertengerechtes WC für Inhaber*innen eines Euro-WC Schlüssels ist vorhanden.