© Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing
1. bis 2. November 2025
Kieler Lichtermeer
Das Kieler Lichtermeer erhellt jedes Jahr wieder die dunkle Jahreszeit in Kiel.Sailing.City und bringt Groß und Klein zum Staunen. Auf der großen Lichterroute können sich Besucher*innen von einer beeindruckenden Kombination aus Licht und Musik begeistern lassen. Neben den Licht-Shows lädt auch der verkaufsoffene Sonntag zum Stöbern und Verweilen ein.
Lichtkunst in Kiel
Die fünfte Auflage des Kieler Lichtermeers hat dieses Jahr effektvoll Projektionen auf die Gebäudefassaden inszeniert. Verteilt in der ganzen Innenstadt und der Holtenauer Straße wurden die Gebäude und Parks in Szene gesetzt. Auf der großen Lichterroute konnten sich die Besucher*innen an über 10 verschiedenen Standorten von allen Facetten von Musik, Kunst und Licht begeistern lassen.
Walking Acts, Lichtprojektionen und stilvoll arrangierte Parkanlagen brachten Groß und Klein zum Staunen. Mit Einbruch der Dunkelheit begannen die Lichtinstallationen auf der großen Lichterroute. Darüber hinaus öffneten die Kieler Geschäfte von 13:00 – 18:00 Uhr unter dem Motto „Ich fühl mich Kiel“ ihre Türen für eine ausgiebige Sonntagsshoppingtour.
Das war das Kieler Lichtermeer 2025
Fotos: Jan-Michael Böckmann, Sarah Heise-Klenner, Kiel-Marketing
Verkaufsoffener Sonntag
Im Zuge von ICH FÜHL MICH KIEL haben neben den Geschäften in der Kieler Innenstadt auch Galeria/Holstentörn und Sophienhof sowie die Holtenauer, CITTI-Park, IKEA, Möbel Höffner und Famila Kiel-Wik von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Veranstaltungsorte
Kirche St. Nikolai
Kirche St. Nikolai
Stimmungsvolle Projektionen von Wassertropfen tanzen über die Kirchenwände – begleitet von atmosphärischer Musik.
Klostergarten
Klostergarten
Kunstvolle Inszenierungen und Klangwelten verwandeln Kloster und Garten in einen Ort der Magie.
Klosterplatz
Klosterplatz
Eine spektakuläre Trapez- und Akrobatikshow von Chronos lädt zum Innehalten und Zuschauen ein.
Ratsdienergarten
Ratsdienergarten
Beleuchtete Gehwege und MovingLights begleiten Sie durch den Park. Stündlich ab 17:30 Uhr gibt es Schwarzlichtshows von Harkelin on Fire zu bewundern.
Sparkasse Lorentzendamm
Sparkasse Lorentzendamm
Lustwandeln durch die beleuchtete Allee und ein Lichtblick mit Glass-SUP auf dem Kleinen Kiel. Die Sparkasse inszeniert sich ebenfalls aufwendig mit einem bunten Mapping der Hauswände.
Hiroshimapark
Hiroshimapark
Projektionen verwandeln Bäume auf eine ganz besondere Weise in abstrakte und leuchtende Formen, untermalt von ruhigem Sounddesign.
Rathausplatz
Rathausplatz
Faszinierende Projektionen von geheimnisvollen Unterwasserwesen und eindrucksvollen maritimen Bildern verwandeln die Hausfassaden in lebendige Ozeanlandschaften – ein visuelles Spektakel, das zum Staunen und Träumen einlädt.
Asmus-Bremer-Platz
Asmus-Bremer-Platz
Hier wird für das leibliche Wohl gesorgt – schlemmen Sie nach Lust und Laune, während die Kleinsten am Sonntag märchenhaften Erzählungen lauschen. Außerdem sorgen diverse Musikacts für eine tolle Atmosphäre und gute Stimmung.
Holstenstraße
Holstenstraße
Tücher schweben über den Köpfen der Besucher*innen, stimmungsvoll beleuchtet, sodass sie wie segelnde Kunstwerke im Licht erstrahlen.
Holstenfleet
Holstenfleet
Neue Winterbeleuchtung für Kiel – Bootsleuchten am Holstenfleet
Bootshafen
Bootshafen
Lasertunnel, Schwarzlicht und spektakuläre Feuershows! Erleben Sie magische Effekte über dem Wasser. Ab 18 Uhr stündlich. Leckere Speisen und Getränke laden zum Verweilen ein.
Ansgarkirche
Ansgarkirche
Bastelaktionen, ein fantasievoller Spieleparcours und eine gemütliche Bücherecke, in der Lesungen stattfinden: ein Paradies für kleine und große Kinder. Um 17:30 Uhrerwartet Sie ein spektakuläres Feuermärchen und der geheimnisvolle Feuergeist sorgt für magische Begegnungen.
Übersichtspläne der Standorte:
RP = Rathausplatz
AB = Asmus-Bremer-Platz
HS = Holstenstraße
HF = Holstenfleet
BH = Bootshafen
SL = SEALEVEL
NK = St. Nikolai Kirche
KP = Klosterplatz
KK = Kieler Kloster
RG = Ratsdienergarten
LD = Lorentzendamm
HP = Hiroshimapark
AK = Ansgarkirche
Anfahrt
Die Kieler Innenstadt und die Holtenauer Straße können bequem mit dem Bus, Fahrrad, Auto oder zu Fuß erreicht werden.
Bus
Die Kieler Innenstadt und die Holtenauer Straße werden von verschiedenen Buslinien der KVG angefahren. Hier bekommen Sie eine Fahrplanauskunft über Nah.SH.
Fahrrad
Fahrradständer sind vorhanden. Nutzen Sie auch das Bikesharing-Angebot SprottenFlotte. Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei.