27. Februar - 2. März 2025
Kieler Umschlag
Wir feiern 50 Jahre Kieler Umschlag. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm von einem mittelalterlichen Markt auf dem Alten Markt über ein Piratenspektakel auf dem Asmus-Bremer-Platz bis hin zu einer Feuershow in der Holtenauer Straße. Ebenso gibt es ein buntes Bühnenprogramm und traditionelles Handwerk im Handwerkerzelt und auf dem Holstenplatz.
Das erwartet Sie
Zum 50-jährigen Jubiläum des modernen Kieler Umschlags beginnt das Fest traditionell mit dem Wecken des Kieler Altbürgermeisters Asmus Bremer und seiner Frau. Die Innenstadt verwandelt sich in eine Zeitreise, die vom frühen Mittelalter, über das glorreiche Zeitalter der Piraten bis in die Neuzeit reicht. Auf dem Weg gibt es authentische Verkaufsstände, historische Figuren, traditionelle Handwerkskunst, sowie ein großes Angebot von Speisen und Getränken.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Geschichtenerzähler*innen und verschiedenen Aufführungen sorgt für Unterhaltung. In diesem Jahr ist auch das beliebte Handwerkerzelt wieder zurück. Am Sonntag öffnen die Kieler Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr unter dem Motto „Ich fühl mich Kiel“ und laden zu einer ausgiebigen Sonntagsshoppingtour ein.
Holtenauer Straße
Der Kieler Umschlag findet nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in der Holtenauer Straße statt. Ein vielseitiges Programm begeistert auf dem Platz der Ansgarkirche Jung und Alt. Dazu gehören eine Kreativ-Werkstatt vom Kunstquartier, wo Uhren und Kompasse hergestellt werden können, Glitzertattoos oder ein historischer Spieleparcours. Zu den Highlights zählen eine Märchenlesung gegen 14 Uhr im Saal der Ansgarkirche sowie eine spektakuläre Feuershow "Die zwei Skalden" präsentiert von Weltentor um 17:30 Uhr.
Programm 27.02. - 02.03.2025
Freuen Sie sich auf Ihren Besuch bei einem der traditionsreichsten Feste Norddeutschlands. Hier bekommen Sie einen Überblick über das Programm - und den Flyer für die Hosentasche zum Download.
Alter Markt
Donnerstag, 27.02.25
12:00 Uhr: Der Marktvogt kommt - Verprobung von Waren und Gewichten
15:00 Uhr: Sackpfeifenklänge rund um St. Nikolai
17:30 Uhr: Eröffnung: Hissen von „Bürgermeester sin Büx“ mit anschließendem Bieranstich der Kieler Brauerei
18:15 Uhr: Spielleute zeuchen auf - Mit Dudelsack und Trommelschlag
Freitag, 28.02.25
12:00 Uhr: Herr Asmus Bremer und Gefolge kommen zur zeremoniellen Markteröffnung
15:00 Uhr: Ein Gaukelspiel mit Nikodemus
17:00 Uhr: Dudelsack und Leierspiel - Folgelvreie Spielmannskunst
18:00 Uhr: Spielleute zeuchen auf - Mit Dudelsack und Trommelschlag
19:00 Uhr: Es sammeln sich noch einmal 500 Jahre Stadtgeschichte Kiel auf der Bühne - Lauscht Geschichten aus alten Zeiten
Samstag, 01.03.25
12:00 Uhr: Die Markteröffnung - Herr Asmus begutachtet die Waren, Bruder Adolf gibt den Segen
15:00 Uhr: Basseltan - Die Gaukler kommen. Ein aberwitziges Spektakel
17:00 Uhr: Fogelvrei verziert die Ohren - auserlesene Musica
18:00 Uhr: Feuerspiele der Gaukler erhellen den Abendhimmel über Kiel
19:00 Uhr: Musik, Tanz und Allevanzen - Ein Lustspiel zu Ehren von Asmus Bremer und Gefolge
Sonntag, 02.03.25
14:00 Uhr: Basseltans Gaukelei - Kommet und staunet!
15:00 Uhr: Fogelvreie Spielmannskunst - alte Säcke, neue Töne
16:30 Uhr: Basseltan - Die Gaukler kommen. Ein aberwitziges Spektakel
17:30 Uhr: Einholen der „Büx“ und Verabschiedung von Asmus Bremer unter Salutschüssen der Piraten
Handwerkerzelt/ Holstenplatz
Donnerstag, 27.02.25
11:00 - 18:00 Uhr: Körbe flechten mit Christian Kuhtz
14:00 Uhr: Hopfen und Malz; Gott erhalts! Die Kieler Brauerei zeigt euch einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion
16:30 Uhr: Startpunkt des Umzugs zum Wecken von Asmus Bremer am Warleberger Hof
18:00 Uhr: Tobilicious: Das Beste der 80er und 90er!
Freitag, 28.02.25
11:00 - 18:00 Uhr: Körbe flechten mit Christian Kuhtz
11:00 - 18:00 Uhr: Der Herr der Ringe - Kaltschmieden auf dem Amboss mit Geschichtswerkstatt Barockoko
14:00 Uhr: Hopfen und Malz; Gott erhalts! Die Kieler Brauerei zeigt euch einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion
19:00 Uhr: Well Done: Fjord Blues Rock mit Covern und eigenen Arragements. es darf getanzt werden. Rock on!
Samstag, 01.03.25
11:00 - 18:00 Uhr: Körbe flechten mit Christian Kuhtz
11:00 - 18:00 Uhr: Der Herr der Ringe - Kaltschmieden auf dem Amboss mit Geschichtswerkstatt Barockoko
14:00 Uhr: Hopfen und Malz; Gott erhalts! Die Kieler Brauerei zeigt euch einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion
16:00 Uhr: Das Förde-Blasorchester spielt auf: von Tuten und Blasen ganz viel Ahnung!
19:00 Uhr: DJ Harry Kohrt heizt euch ein
Sonntag, 02.03.25
Hopfen und Malz; Gott erhalts! Die Kieler Brauerei zeigt euch einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion
15:00 Uhr: Lennon von Seht: Liedermacher-Tradition aus Schleswig-Holstein
17:00 Uhr: Startpunkt des Umzugs zur Verabschiedung von Asmus Bremer und Gefolge
Warleberger Hof
Donnerstag, 27.02.25
08:30 Uhr: Kieler Stadtgeschichte erlebbar machen - Schulklassenführung, weitere Infos auf Anfrage (auch um 09:15, 10:00, 10:45, 11:30, 12:15 Uhr)
17:00 Uhr: Wecken von Asmus Bremer und seiner Gattin Dorothea Katharina
Freitag, 28.02.25
08:30 Uhr: Kieler Stadtgeschichte erlebbar machen - Schulklassenführung, weitere Infos auf Anfrage (auch um 09:15, 10:00, 10:45, 11:30, 12:15 Uhr)
16:00 Uhr: Führung durch das alte Adelshaus - Kostümführung mit der Museumspädagogin Susanne Mohr, Anmeldung unter: 0431 9013425
Samstag, 01.03.25
10:00, 11:30, 13:00 Uhr: Wasser, Bier und Piepenböme - Kostümführung mit Johanna Flügge
15:00 Uhr: "De Bürgermeister sin Büx" kleiner Altstadtspaziergang zum Kieler Umschlag
16:00 Uhr: Führung durch das alte Adelshaus - Kostümführung mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Sonntag, 02.03.25
11:30 Uhr: Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kaufrausch. Konsum und Warenwelten der 1980er Jahre"
15:00 Uhr: "De Bürgermeister sin Büx" kleiner Altstadtspaziergang zum Kieler Umschlag
15:30 Uhr: Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel festhalten. Stadtansichten von Gretel Riemann".
18:00 Uhr: Asmus geht zu Bett: Der Kieler Umschlag findet sein Ende
Asmus-Bremer-Platz
Freitag, 28.02.25
12:30, 14:00, 16:30 Uhr: Octavia Kliemt erzählt Geschichten und Märchen für Klein und Groß
15:00 Uhr: Klar zum Entern! Schauriges und lustiges Piratenspektakel
Samstag, 01.03.25
12:30, 14:00, 16:30 Uhr: Octavia Kliemt erzählt Geschichten und Märchen für Klein und Groß
15:00 Uhr: Klar zum Entern! Schauriges und lustiges Piratenspektakel
Sonntag, 02.03.25
12:30, 14:00, 16:30 Uhr: Octavia Kliemt erzählt Geschichten und Märchen für Klein und Groß
15:00 Uhr: Klar zum Entern! Schauriges und lustiges Piratenspektakel
Weitere Programmpunkte
Sonntag, 02.03.25
13:00 - 16:00 Uhr: Clowns ohne Grenzen - Pampelmusina und Lolle sind am Sonntag in der Innenstadt unterwegs mit frechen Scherzen und fröhlichen Liedern im Vorübergehen!
Donnerstag bis Sonnntag
Die Bäckerei Leefen verkauft an den 4 Veranstaltungstagen das Umschlagsbrot in allen Kieler Filialen: Exerzierplatz, Kehdenstraße, Holtenauer Straße, Holtenau (Richthofenstraße)
Rathaus
Freitag, 28.02.25
14:45 Uhr: Rathausturmfahrt mit Mathild aus Ohwacht (weitere Termine & Infos zur Buchung weiter unten auf der Seite)
13:00 Uhr: Feierlicher Rathausempfang mit Asmus Bremer und der Stadtpräsidentin mit Speis und Trank
Samstag, 01.03.25
12:00 Uhr: Rathausturmfahrt mit Mathild aus Ohwacht (weitere Termine & Infos zur Buchung weiter unten auf der Seite)
Kieler Kloster
Samstag, 01.03.25
11:00 Uhr: Carillon-Konzert mit Turmführung im Kieler Kloster
Sonntag, 02.03.2025
ca. 11:00 Uhr: Kaffeeempfang nach dem Festgottesdienst in der St. Nikolai Kirche
St. Nikolai Kirche
Samstag, 01.03.25
19:00 Uhr: Konzert von Angli Clamant: Glaube-Liebe-Sünde
Sonntag, 02.03.2025
10:00 Uhr: Festgottesdienst zum Kieler Umschlag: Pastorin Maren Schmidt, Pastor Peter Schuchardt (plattdt. Predigt), Asmus Bremer & Gefolge
Orgel: Volkmar Zehner, Bläser*innen aus Kieler Posaunenchören, Leitung: Gerald Kühne
Mit anschließendem Kaffeeempfang im Kieler Kloster
Holtenauer Straße
Sonntag, 02.03.2025 - Ansgarkirche
13:00 Uhr: Kreativwerkstatt "Mittelalter - das Zeitalter der Erfindung" - Herstellung von Uhren und Kompassen für Klein und Groß gemeinsam mit dem Kunstquartier Kiel
13:00 Uhr: Glitzertattoos
13:00 Uhr Historischer Spieleparkour
14:00 Uhr: Märchengeschichten mit dem Förderverein e.V. (Saal der Ansgarkirche)
17:30 Uhr: Feuershow "Die zwei Skandalen", präsentiert von Weltentor
28.02. & 01.03.2025
Rathausturmfahrt Special
Kommen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit! Zum 50. Jubiläum des Kieler Umschlags bietet die Rathausturmfahrt nicht nur einen unvergleichlichen Panoramablick über Kiel, sondern versetzt Sie auch in den 15. Jahrhundert. Mathilde aus Ohwacht, eine Figur aus einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie, die mit Salz und Heringen handelt, begleitet Sie im historischen Kleid auf einer geschichtenreichen Themenführung.
Übersicht der Standorte 2025
Die Kieler Innenstadt
Die Holtenauer
Asmus Bremer Gewinnspiel
Ab dem 27. Februar sind in den Schaufenstern der teilnehmenden Unternehmen kleine Asmus Bremer Figuren versteckt. Tragen Sie die Anzahl in dem jeweiligen Feld ein. Die Lösungszahl ergibt sich aus der Summe aller Figuren. Gewinnen Sie einen von vielen tollen Preisen.
Das gibt es zu gewinnen:
1 x 100,- € Gutschein Sophienhof, 1 x 50,-€ Gutschein Lüneburg-Haus, 1 x 25,-€ Gutschein von 's Fachl Kiel, 1 x 25,-€ Gutschein von Erichsen & Niehrenheim, 1 x 20,– € Gutschein idee. Creativmarkt, zwei Fahrradreifen von Picocycles, 2 x je drei Saatguttüten von Kosmos, einen Präsentkorb mit regionalen Köstlichkeiten vom Welcome Center.
Verkaufsoffener Sonntag
Im Zuge von ICH FÜHL MICH KIEL haben neben den Geschäften in der Kieler Innenstadt auch Galeria/Holstentörn und Sophienhof sowie die Holtenauer, CITTI-Park, IKEA, Möbel Höffner und Famila Kiel-Wik von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Anfahrt
Die Kieler Innenstadt und die Holtenauer Straße können bequem mit dem Bus, Fahrrad, Auto oder zu Fuß erreicht werden.
Bus
Die Kieler Innenstadt und die Holtenauer Straße werden von verschiedenen Buslinien der KVG angefahren. Hier bekommen Sie eine Fahrplanauskunft über Nah.SH.
Fahrrad
Fahrradständer sind vorhanden. Nutzen Sie auch das Bikesharing-Angebot SprottenFlotte. Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei.
Ihre Ansprechpartner*innen
Medien-Download: Hier können Sie Bilder und Videos zum Kieler Umschlag herunterladen.